Capitularia - Edition of the Frankish Capitularies

Capitulary of the Month March 2017: “Capitula legi Salicae addita” [BK 142]

Sorry, this entry is only available in German. Die Kapitularien sind in ihrer Gestalt und in ihrem Inhalt so heterogen, dass es bislang nicht gelungen ist, eine allen Ansprüchen und Einsprüchen genügende Definition zu finden. Die Capitula legi Salicae addita aus der Zeit Ludwigs des Frommen gehören zu jenen Stücken, die sich nur sehr schwer […]

New stemmata

Due to the large presumed losses in transmission, the dependencies of capitulary manuscripts are difficult to present in the form of a stemma. However, in two cases with extensive transmission, namely texts from the two major legislative initiatives of Louis the Pious of 818/819 (BK 139) and 829 (BK 191), the distribution paths from the […]

Twice Welcome

We are happy to announce the arrival of a new colleague at the Capitularia project: Dr des. Grigorii Borisov has just finished his PhD on the transmission of the Leges Frisionum and Thuringorum, and their creation in the time of Charlemagne. Starting on 1 September he is now part of our team! Furthermore, in August […]

Collection of the Month September 2023: The Collectio capitularium Laudunensis (Part 1)

Sorry, this entry is only available in German. Was macht eigentlich eine Kapitulariensammlung aus? Harte Kriterien für diese hochkomplexe Frage zu finden ist keine leichte Aufgabe. Für Hubert Mordek war es offenbar ausreichend, dass Kapitel aus verschiedenen Kapitularien in einem zusammengehörigen Textblock miteinander verbunden wurden, als er die Kapitel auf foll. 162r–164v der Handschrift Laon […]

Farewell

Sorry, this entry is only available in German. Wir verabschieden zum 31. August unseren lieben Kollegen Dominik Trump, der neun Jahre lang unser Team bereichert hat – nicht nur mit seinem breiten Wissen, das sich vom Römischen Recht über lateinische Philologie bis zu den Digital Humanities erstreckt und auch arkane Spezialgebiete wie die Entzifferung Tironischer […]

New manuscript pages

The digital edition of the capitularies is going on! We have recently published the following manuscript pages: Berlin, Staatsbibliothek – Preußischer Kulturbesitz, Phill. 1765 Budapest, Országos Széchényi Könyvtár, Lat. 329 Cambrai, Bibliothèque municipale, 625 Cambridge, Corpus Christi College, 57 Cambridge, Corpus Christi College, 265 Cambridge, University Library, Ll. I. 14 Chartres, Bibliothèque municipale, † 409 […]

Collection of the Month August 2023: The 46 Chapter List of the Collectio Augustana

Sorry, this entry is only available in German. Bekanntlich waren Kapitularien im 8. und 9. Jahrhundert ein sehr offenes und flexibel handhabbares Genre der karolingischen Herrscher. Dies schlug sich auch in ihrer äußeren Gestalt nieder. Nur vereinzelt machte man sich am Hof Karls des Großen oder Ludwigs des Frommen offenbar die Mühe, ein Kapitular zumindest […]

Capitulary of the Month July 2023: Louis the Pious’ Capitulare de moneta

Sorry, this entry is only available in German. Das Kapitular des Monats Juli 2023 ist ein alter Bekannter: das Münzkapitular Ludwigs des Frommen (BK 147), das im April 2021 schon einmal ausführlicher hier behandelt wurde. Ohne zu übertreiben kann man sagen, dass es in mehrfacher Hinsicht eines der interessantesten Kapitularien des ersten Bandes der Neuedition […]

Collection of the Month June 2023: The lost capitulary collection of Beauvais

Sorry, this entry is only available in German. Eine alte Kölner Erkenntnis, die für die meisten Kapitularien-Forscher unmittelbar nachvollziehbar ist, lautet: „Wat fott es, es fott“. Denn im Laufe der Jahrhunderte entschwundene Einzelkapitel, Kapitularien oder Sammlungen, meist aufgrund des Verlusts einzelner Blätter, Lagen oder ganzer Handschriften, gehören leider zum editorischen Alltag. Und nicht immer ist […]

Job vacancies and current events

As of September 1st and November 1st respectively, we are looking for new colleagues to join our team to work on the new edition of the capitularies. Detailed descriptions of the positions can be found on H-Soz-Kult. On March 23rd and 24th the conference “Legal manuscripts of the 8th and 9th centuries” – organized by […]

Manuscript of the Month May 2023: Glosses in Vatican Pal. Lat. 582 – planned indices or traces of usage?

Sorry, this entry is only available in German. Die sogenannte Collectio Senonica (vgl. Mordek 2000, S. 45-46) stellt zweifellos eine der bedeutendsten bekannten Kapitulariensammlungen dar. Die Bedeutung dieser Sammlung ist nicht zuletzt auf den enormen Umfang des überlieferten Materials zurückzuführen – die Sammlung enthält etwa 60 Kapitularien aus der Zeit zwischen ca. 750 und 884. […]