Sorry, this entry is only available in German. Was macht eigentlich eine Kapitulariensammlung aus? Harte Kriterien für diese hochkomplexe Frage zu finden ist keine leichte Aufgabe. Für Hubert Mordek war es offenbar ausreichend, dass Kapitel aus verschiedenen Kapitularien in einem zusammengehörigen Textblock miteinander verbunden wurden, als er die Kapitel auf foll. 162r–164v der Handschrift Laon […]
Sorry, this entry is only available in German. Wir verabschieden zum 31. August unseren lieben Kollegen Dominik Trump, der neun Jahre lang unser Team bereichert hat – nicht nur mit seinem breiten Wissen, das sich vom Römischen Recht über lateinische Philologie bis zu den Digital Humanities erstreckt und auch arkane Spezialgebiete wie die Entzifferung Tironischer […]
The digital edition of the capitularies is going on! We have recently published the following manuscript pages: Berlin, Staatsbibliothek – Preußischer Kulturbesitz, Phill. 1765 Budapest, Országos Széchényi Könyvtár, Lat. 329 Cambrai, Bibliothèque municipale, 625 Cambridge, Corpus Christi College, 57 Cambridge, Corpus Christi College, 265 Cambridge, University Library, Ll. I. 14 Chartres, Bibliothèque municipale, † 409 […]