Vercelli, Biblioteca Capitolare Eusebiana, XV
Manuscript description according to Mordek
Repository
VercelliBiblioteca Capitolare Eusebiana
XV
Origin and history
Origin:
10. Jh., 1. Hälfte (Mordek), 10. Jh., Anfang oder 9./10. Jh. (Bischoff); Oberitalien (Vercelli?). Mit mehreren Ergänzungen der 1. bis 2. Hälfte des 10. Jh., Vercelli (Mordek), Mailand (Bischoff).
Provenance:
Urheber der Hs. war vielleicht Bf. Atto von Vercelli (924 - um 961), der sie u.a. für sein Capitulare ausgiebig benutzte (fol. 265v autographes Widmungsgedicht Attos an S. Eusebio, Vercelli, vgl. Wemple, Atto of Vercelli, S. 12 Anm. 52); fol. 1v u. a. hochmittelalterliches Bücherverzeichnis von S. Eusebio, ed. Werminghoff, Reise nach Italien, S. 603 f.; im 16. Jh. in Rom, vgl. den Vermerk fol. 1r: Restituatur ecclesiae cathedrali Vercellensi. Carolus episcopus Novariensis. Arabische Signatur nach Pastè: 53.
Physical description
Material: | Pergament |
---|---|
Number: | 271 foll. |
Size: | 430-440 × 340 mm |
Body text: | 320 × 240 mm |
Quires: |
11 IV88 + II92 + 8 IV156 + I158 + 3 IV182 + III188 + 9 IV260 + III266 + II270 + I271. Die Lagen X und XI wurden schon im Mittelalter (10./11.
Jh.) ersetzt. Einige der ursprünglichen Blätter haben sich noch am
Ende des Bandes erhalten: foll. 267-271 (II + 1 + Rest des
Gegenblattes); sie entsprechen im Wortlaut und in der Textanordnung
nicht genau der im Codex befindlichen Version (Überarbeitung?). Auch
foll. 168-174 sind ausgetauscht. Zwei der alten Blätter ließen sich in
foll. 1 und 2 von Cod. Vercelli XLIX wiederfinden; sie beginnen und
enden mit den gleichen Worten wie die heute im Codex befindlichen
jüngeren foll. 172 und 169.
Kustoden: römische Zahlen
|
Lines: | 40 und 45 |
Columns: | zwei |
Script: | karolingische Minuskel |
Scribe(s): | mehrere Hände |
Decoration: |
Rubriken (Unziale, Capitalis, Minuskel) in Rot und in brauner Texttinte; Inskriptionen am Rand in Braun; rote und braune Initialen, einige größere mit Bandmuster und Zierleisten |
Contents
Note:
In die Collectio Anselmo dedicata fügte nach Buch 3, c. 192 eine Hand
gleichfalls des 10. Jahrhunderts die im folgenden vermerkten Addenda ein,
die auch in Cod. Modena O. II. 2 (siehe Weiteres dort)
übergegangen sind, während sich die Texte in Cod. Rom Vallicell. A. 5, foll.
348-350, davon unabhängig auf den Archetyp zurückführen (der
Nachtragscharakter der Stücke ist im Vercellensis nach c. CXCII der Capitulatio fol. 69vb von derselben Hand eigens
hervorgehoben mit den Worten: Aditum est etiam synodum
actum rauenna tempore Iohannis pape et lamberti imperatoris).
C. 9 des Kapitulars läßt sich in Verbindung mit c. 1 der Ravennater
Konzilsbeschlüsse Lamberts und Johannes’ IX. auch in mehreren
hochmittelalterlichen Kirchenrechtswerken nachweisen, so bei Deusdedit III,
182-183 (Cod. Vatikan Vat. Lat. 3833; besser
die Überlieferung im fragmentarischen Cod. Paris Lat. 1458 mit den
Inskriptionen: Item ex legibus romanis a domno Lamberto
imperatore promulgatis Capt. VIIII und Eiusdem
captl. XI) und in den Sammlungen der Hss. Rom Vallicell. F. 54 (12. Jh.,
1. Hälfte), Turin D. IV. 33 (12. Jh.) und Vatikan Vat. Lat. 3831 (12. Jh.),
vgl. Patetta, Nuove osservazioni, S. 751 f. Baluze (Capitularia 1,
Praefatio, § XVIII) kannte die Kapitel aus einem Codex Thuanus, den Patetta,
Boretius-Krause und Werminghoff zu Unrecht für verschollen hielten; es
handelt sich um Cod. Paris Lat. 1458 (12. Jh.) (siehe Beschreibung oben),
dessen foll. 242-261 überliefertes Deusdedit-Fragment auch unsere Texte
enthält.
Bibliography
References:
- Boretius 1897, S. XXXII
- P. Fournier, L’origine de la collection «Anselmo dedicata», in: Mélanges Paul Frédéric Girard (Paris 1912) S. 477 ff., 481 ff., wiederabgedruckt in: ders., Mélanges 2, S. 191 ff., 195 ff.
- Fournier P 1931, S. 235-236 Anm. 1
- P. Levine, On the Question of Mediaeval Writing in Vercelli, in: Harvard Studies in Classical Philology 61 (1953) S. 176-177
- J.-C. Besse, Collectionis Anselmo dedicata liber primus, in: Revue de droit canonique 9 (1959) S. 210-211
- F. Patetta, Nota sull'età del codice Vercellese della collezione di canoni Anselmo dedicata, e sopra una classe di manoscritti, che da esso ebbe origine, in: Antologia giuridica 4 (1890) S. 209-215, wiederabgedruckt in: ders., Studi, S. 701-707
- Patetta 1967a, S. 731 ff.
- Patetta 1967c, S. 743 ff.
- Reynolds R 1972, S. 124 Anm. 47
- Fuhrmann H 1972-1974, 2, S. 315 Anm. 52, S. 426-427 Anm. 8 und 9, Bd. 3, S. 774
- A. Ambrosioni, Il più antico elenco di chierici della diocesi ambrosiana ed altre aggiunte al Decretum di Burcardo in un codice della Biblioteca Ambrosiana (E 144 sup.). Una voce della polemica antipatarinica?, in: Aevum 50 (1976) S. 290-291, 295-296, 302-303, 320
- S. F. Wemple, Atto of Vercelli. Church, State and Christian Society in Tenth Century Italy (Rom 1979) S. 12, 38, 181, 188, 204 ff., 212 ff.
- Russo 1980a, S. 48-50
Catalogues:
- R. Pastè, in: G. Mazzatinti - A. Sorbelli, Inventari dei Manoscritti delle Biblioteche d’Italia 31 (Florenz 1925) S. 80-81
Transcription
Editorial Preface to the Transcription
Transkriptionsvorlage: Gutes Farbdigitalisat.
Schreiber
Der Schreiber verwendet eine gut lesbare karolingische Minuskel ohne auffällige Buchstabenformen.
Gliederungsmerkmale
Das Lamberti capitulare Ravennas (BK 225) schließt übergangslos an die ersten elf Kapitel des Konzils von Ravenna (a. 898) an, nur die neu einsetzende Zählung verrät, dass hier etwas Neues beginnt. Die Kapitel des Kapitulars sind von I-XI durchgezählt und bilden zusammen mit weiteren Kapiteln des Konzils von Ravenna, XII (c. 12 der 2. Kapitelreihe, MGH Conc. 5, Nr. 43, Teil C, S. 441 = BK 225 c. 12 nach MGH Capit. 2, S. 110), XIII (c. 12 der 1. Kapitelreihe, MGH Conc. 5, Nr. 43, Teil B, S. 439f.) und ein Kapitel ohne Zählung (c. 13 der 2. Kapitelreihe, MGH Conc. 5, Nr. 43, Teil C, S. 441f.), eine eigene Kapitelliste. Den Nummern ist jeweils CAP vorgeschaltet und die Kapitel werden jeweils mit einer vergrößerten Majuskel eingeleitet.
Benutzungsspuren
Die Kapitel 8-10, 12 wurden mit Nota-Zeichen markiert, die jeweils am rechten Seitenrand stehen und in hellerer Tinte als die Haupthand geschrieben wurden.