Capitularia - Edition der fränkischen Herrschererlasse

Handschrift des Monats Dezember 2020: Paris, Bibliothèque Nationale, nouv. acq. Lat. 204

Die Pariser Handschrift (Sigle P28) hat für die Edition der Kapitularien Ludwigs des Frommen einen großen Wert. Sie überliefert eine einzigartige Rubrik zu den Capitula legibus addenda von 818/819 (BK 139), in der zu lesen ist, dass Ludwig der Fromme die Kapitel im fünften Jahr seiner Herrschaft auf einer Versammlung in Aachen promulgierte, der Lex […]

Kapitular des Monats November 2020: Capitula de rebus ecclesiasticis (BK 166)

Die Vermischung von weltlichem und kirchlichem Recht ist charakteristisch für die Kapitularien. Das kann nicht verwundern, denn der Schutz der Kirche war gleichermaßen das Ziel ihrer Vorsteher wie der karolingischen Herrscher. Daher wurden dieselben Themen sowohl auf Reichsversammlungen unter dem Vorsitz des Herrschers wie auf kirchlichen Synoden diskutiert und die dort gefassten Beschlüsse gingen in […]

Handschrift des Monats August 2020: Straßburg, ehemalige Stadtbibliothek, † C. V. 6

Im deutsch-französischen Krieg von 1870 wurde die Stadtbibliothek von Straßburg durch den Beschuss deutscher Truppen zerstört. Damals verbrannte mit der Handschrift C. V. 6 ein wichtiger Zeuge für das weltliche und kirchliche Recht der Karolingerzeit. Nach der Rekonstruktion von Mordek bestand der Straßburger Codex aus der Lex Alamannorum, der Kapitulariensammlung des Ansegis, dem Excarpsus Cummeani, […]

Handschrift des Monats Juni 2020: Vatikan, Biblioteca Apostolica Vaticana, Reg. Lat. 263

Ein italienisches Kapitularienfragment mit einem unbekannten Kapitular Kaiser Ludwigs II.? Im Miszellancodex Reg. Lat. 263 der Biblioteca Apostolica Vaticana in Rom, in dem verschiedene Fragmente unterschiedlicher Herkunft vereint sind, finden sich auch zwei Doppelblätter mit den Fragmenten einer italienischen Kapitulariensammlung (fol. 227-230; 10. Jh.). Die Blätter wurden vermutlich am Ende des 16. bzw. zu Beginn […]

Neu veröffentlicht

Neu veröffentlichte Handschriftenseiten: – Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Plut. 89 sup. 86 – London, British Library, Add. 5411 – Padua, Pontificia Biblioteca Antoniana, 182 Scaff. X – Paris, Bibliothèque Nationale, Lat. 9656 – Vatikan, Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. Lat. 4227 – Wien, Österreichische Nationalbibliothek, 471 Um neue Transkriptionen ergänzte Handschriftenseiten: – Paris, Bibliothèque Nationale, Lat. […]

Handschrift des Monats März 2020: Paris, Bibliothèque Nationale, Nouv. acq. lat. 2317, fol. 47-48

Fragment einer italienischen Sammlung, 12./13. Jh. Zu den Recherchearbeiten für die neue Edition gehört auch die Überprüfung von Überlieferungen, die Hubert Mordek nur flüchtig erwähnt oder die er möglicherweise sogar übersehen haben könnte. In diesem Zusammenhang stießen wir im Anhang II seiner Bibliotheca auf folgenden Absatz: „Auf eine Sammlung dürften sich jene von mir nicht […]

Jahresrückblick 2019

Schon eine Tradition … ist unser Jahresrückblick – zumindest nach den Kriterien unserer (Projekt-) Heimatstadt Köln, wo es sprichwörtlich heißt: „Beim ersten Mal haben wir es ausprobiert, beim zweiten Mal ist es schon Tradition und beim dritten Mal Brauchtum!“ Nach einem sehr arbeitsintensiven Jahr konnten wir im November stolz verkünden: Das Manuskript des ersten Bandes […]

Handschrift des Monats Dezember 2019: Vatikan, Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. Lat. 5359

Der handliche und eher unscheinbare Codex hat eine bewegte Vergangenheit: Von seinen 146 Blättern waren 119 ehemals Teil eines lateinischen Psalters, der wohl bereits zu Anfang des 8. Jahrhunderts in Verona geschrieben wurde (Schneider, Palimpsest-Psalter S. 367). Dieser ältere Text wurde, vermutlich nach der fränkischen Eroberung des Langobardenreiches und unter dem Einfluss der karolingischen Liturgiereform, […]

Handschrift des Monats August 2019: München, Bayerische Staatsbibliothek, Lat. 29555/1 & Inc. s. a. 26m & UB, † Fragmente

Eine fragmentarische Kapitulariensammlung aus Oberitalien Der Liber legum des Lupus, Teil 3 (zu Teil 1, Teil 2) Mit den drei Münchener Signaturen ist eine fragmentarische Kapitulariensammlung bezeichnet, von der 31 Blätter bekannt sind (Sigle bei Mordek 1995: M4). Sie entstand in Oberitalien im ausgehenden 9./ beginnenden 10. Jh.; das jüngste darin enthaltene Kapitular stammt von […]

Aufnahme von Capitularia in die MDR Datenbank

Wir freuen uns, dass die Capitularia Webseite – wie auch das “Schwesterprojekt” Bibliotheca legum – in die von der Medieval Academy of America kuratierte Datenbank “Medieval Digital Resources” (MDR) aufgenommen wurden, da sie deren Standards für digitale Best Practices erfüllen oder sogar übertreffen. Wir danken den Verantwortlichen für diese Auszeichnung und allen unseren Nutzerinnen und […]