Capitularia - Edition der fränkischen Herrschererlasse

Vatikan, Biblioteca Apostolica Vaticana, Reg. Lat. 191

Beschreibung der Handschrift nach Trump

Aufbewahrungsort
Vatikan
Biblioteca Apostolica Vaticana
Reg. Lat. 191
Sigle: V40
Digitalisat verfügbar bei BAV
Zum Artikel in der Rubrik "Handschrift des Monats"
Entstehung und Überlieferung
Entstehung:

9. Jh., 2. Hälfte etwa Reims (Mordek, Bischoff); nach Bischoff 9./10. Jh. Bretagne für fol. II-V u. 104-105 und 9. Jh., 1. Viertel (Mittleres) Italien für das Palimpsest auf fol. 79-80

Provenienz:
St. Remi in Reims (Eintrag fol. 2r). Alte Signatur: 1562.
Äußere Beschreibung
Material: Pergament
Umfang: 110 foll.
Maße: 185 × 140 mm
Schriftraum: 130-135 × 88-90 mm
Zeilen: 19-39
Spalten: einspaltig, nur fol. 79 zweispaltig
Schrift: karolingische Minuskel, tironische Noten
Inhalte
Anmerkung:
Die Handschrift ist ein Kompendium aus verschiedenen Texten vor allem christlich-bischöflicher Autoren (u.a. Isidor von Sevilla, Alkuin, Hinkmar von Reims). Das hier überlieferte Kapitel aus den Capitula legibus addenda, auf einem hinzugebundenen Einzelblatt stehend, befindet sich innerhalb von Isidors Werk De ecclesiasticis officiis (foll. 1r-47v).
  • 29v
    Isidor von Sevilla, Etymologiae, VII, 12, 29-30 (Zusatzkapitel, vgl. Isidor, De ecclesiasticis officiis, II, 15 [14], ed. Lawson, CCL 113 [1989], S. 29*, 73): DE ACCOLITIS. [.]coliti grece latine ceroferarii dicuntur - omnem hominem uenientem in hunc mundum (ed. Lindsay).

  • 29v
    Capitula legibus addenda, c. 4 (keine Zählung): [.]E RAPTU UIDUARUM KAROLUS IMPERATOR OMNIBUS CHRISTIANIS - illam uero ulterius non adtingat (MGH Capit. 1, Nr. 139, S. 281 Z. 34-37).

Bibliographie
Projektspezifische Referenzen:
  • Wilmart 1937, S. 452-458
  • Aldo Cerlini, Una scuola francese di tachigrafi nel secolo IX, in: Miscellanea Giovanni Mercati 6: Paleografia – Bibliografia – Varia (Studi e Testi 126), Vatikan 1946, S. 122-146
  • Bischoff 2014, S. 424, Nr. 6631-6633
  • Warren Pezé, Une confession inédite d’Hincmar de Reims dans un manuscrit du Vatican, in: Pierre Chambert-Protat / Jérémy Delmulle / Warren Pezé / Jeremy C. Thompson (Hg.), La controverse carolingienne sur la prédestination. Histoire, textes, manuscrits. Actes du colloque international de Paris des 11 et 12 octobre 2013 (Collection Haut Moyen Âge 32), Turnhout 2018, S. 221-248


Transkription

Editorische Vorbemerkung zur Transkription

Transkriptionsvorlage: Gutes Farbdigitalisat der Vaticana.

Schreiber

Der Schreiber des Kapitels verwendet eine gut lesbare karolingische Minuskel, die mit breiter Feder geschrieben wurde. Zudem schrieb er neben die Rubrik am rechten Seitenrand in tironischen Noten: obseruare iussit.

Gliederungsmerkmale

Das Kapitel aus BK 139 befindet sich auf einem separat hinzugebundenen, allerdings auf dem Kopf stehenden Einzelblatt, das deutlich kleiner ist als der Rest des Codex. Die Vorderseite des Blatts ist leer, auf der Rückseite befindet sich zum einen ein aus Isidors Etymologiae genommenes Zusatzkapitel zu De ecclesiasticis officiis (II, 15 [14] = Etymologiae VII, 12, 29-30) und darauf folgend BK 139 c. 4, beide von unterschiedlichen Händen. Die Rubrik des Kapitels von BK 139 ist dahingehend bemerkenswert, dass sie das Stück einem Kaiser Karl und nicht Ludwig dem Frommen zuordnet.

Sonstiges

An wenigen Stellen sind Buchstaben aufgrund der engen Bindung nicht zu erkennen.

[Nicht transkribierter Text]
[fol. 29v] [11]
[.]E RAPTU UIDUARUM · KAROLUS IMPERATOR · OMNIBUS CHRISTIANIS1* obseruare iussit ;2*  
[BK 139 c. 4]
[.]ui uiduam intra primos XXX dies uiduitatis3* sue uel inuitam uel uolentem ˙ sibi copulauerit .' bannum nostrum id est4* LX solidos · in triplo componat ; et si inuitam eam duxit5* .' legem suam ei componat ˙ illam uero .' ulterius non adtingat ;  
1*
gek. XPIAN
2*
obseruare iussit am rechten Seitenrand von Schreiberhand in tironischen Noten ergänzt
3*
gek. uiduitat
4*
id est gek. ide
5*
gek. dux