Vatikan, Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. Lat. 3827
Manuscript description according to Mordek
Repository
VatikanBiblioteca Apostolica Vaticana
Vat. Lat. 3827
Origin and history
Origin:
9. Jh., 3. Drittel (etwa ausgehendes 9. Jh. [Bischoff]) (Mordek) 9. Jh., 3. oder 4. Viertel (Bischoff 2014); Nordfrankreich (Mordek), Frankreich (östlich von Paris) (Bischoff 2014).
Provenance:
Kapitelsbibliothek Beauvais (mehrere Besitzvermerke 12./13. Jh. foll. 2r, 37r und 152r: Sancti petri beluacensis [est liber iste]); 1558 von Jean Du Tillet aus der Kathedralbibliothek entliehen, vgl. Omont 1916, S. 7; Antonio Agustín (Nr. 253; er dürfte die korrekte Neubindung der Hs. veranlaßt haben); d'Este, Ferrara (Besitzvermerk fol. 37r: Illustrissimi et Reverendissimi Domini Cardinalis Ferrariensis).
Physical description
Material: | Pergament |
---|---|
Number: | 208 foll. (Angaben im folgenden nach der neuen Stempelzählung unten rechts) |
Size: | ca. 328 × 270 mm |
Body text: | 235-248 × 190-210 mm |
Quires: |
In der heute wieder sichtbaren richtigen Reihenfolge;
einige Blätter fehlen: 2 IV16 + II20 + 4 IV52 + (III+1)59 + 2 IV75 + (IV+1)84 + 3 IV108 + 3111 + IV119 + III125 + IV133 + (III+l)140 + IV148 + V158 + IV166 + (IV+2)176 + V186 + 2 IV202 + III208
Die Kustoden (I-XXVII an den
Lagenenden, z. T. mit vorangestelltem Q; nicht
immer erhalten) gehen nach der schon mittelalterlich falschen
Blattfolge (neue foll. 37-125, 1-36, 126-208 = in der älteren
Foliierung oben rechts 1-90 [38 übersprungen], 91-126,
127-209).
|
Lines: | 29-31 |
Columns: | 1 |
Script: | karolingische Minuskel |
Decoration: |
Rubriken (meist Capitalis rustica) rot und in hell- und dunkelbrauner Texttinte, im zweiten Teil auch grün, einfache Initialen in Rot und Braun z. T. mit farblich wechselnden Füllungen. |
Contents
Note:
Die Hs. besteht aus zwei großen Teilen: Auf foll. 1r-125r bietet sie als Unikat die von Maassen 1870, S. 778-780, beschriebene, mit der Collectio Sancti Amandi (Cod. Berlin Hamilton 132 u. a.) verwandte Sammlung der Hs. von Beauvais und in diese integriert unsere merowingischen und frühen karolingischen Kapitularien (diejenigen Pippins ähnlich in der Sammlung der Hss. Vatikan Pal. Lat. 582 und Paris Lat. 9654), foll. 126r-208v Briefe Papst Nikolaus' I.
Auf Cod. Vatikan Vat. Lat. 3827 führen sich wohl direkt bzw. mittelbar die entsprechenden Teile zurück in folgenden neuzeitlichen Papiercodices: Vatikan Chig. C. VIII. 239, Vatikan Reg. Lat. 1041 (128 foll.; beginnt wie Cod. Vatikan Chig. C. VIII. 239 mit Ver a. 755 und endet mit Valence a. 855 auctoritate muniri [MGH Conc. 3, S. 364]), Rom, Biblioteca Vallicelliana, C. 23 (Sammelhs., aus verschiedenen Vorlagen zusammengeschrieben, 332 foll., Text bis 320r; beginnt mit Pippini regis capitulare a. 751/755, bringt im folgenden aber nur einen Teil der von Cod. Vatikan Vat. Lat. 3827 tradierten Stücke), Rom, Biblioteca Vallicelliana, C. 24 (gleichfalls großer Sammelband, 380 foll., vgl. die ausführliche Analyse von L. Gasparri, Osservazioni sul codice Vallicelliano C. 24, in: Studi Gregoriani 9 [1972] S. 467-513 und R. Somerville, The Councils of Urban II, Bd. 1: Decreta Claromontensia [Annuarium Historiae Conciliorum Suppl. 1, Amsterdam 1972] S. 46 ff.; fol. 96r-v ist das Pippini regis capitulare a. 751/755 kopiert) und vermutlich auch Rom, Biblioteca Corsiniana, 41. A. 23 (13).
Bibliography
References:
- Pertz 1835, S. XIX
- Boretius 1897, S. XXVIII
- Ballerini 1865, Sp. 157 f.
- Pertz G 1824-1825, S. 463 f.
- Maassen 1866, S. 397
- Maassen 1870, S. 778-780
- Bethmann 1874, S. 237
- Nürnberger 1883, S. 312 f.
- Omont 1916, S. 7, 83
- de Clercq C 1936, S. 7 Anm. 1, S. 123 Anm. 1 u. ö.
- de Clercq C 1958, S. 60, S. 218 Anm. 16, S. 231 Anm. 47
- D. Lohrmann, Das Register Papst Johannes' VIII. (872-882) (Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom 30, Tübingen 1968) S. 207 f.
- Gasparri L 1972, S. 505 f.
- Mordek 1975, S. 72 Anm. 38 u. ö.
- Buonocore 1986, S. 1127
- Pontal 1986, S. 282
- Hartmann W 1989, S. 15, 18 u. ö.
Catalogues:
- Inventarium librorum latinorum Mss. Bib. Vat. 4 (handschriftlich in der Biblioteca Apostolica Vaticana)
Project-specific references:
Transcription
Editorial Preface to the Transcription
Transkriptionsvorlage: Sehr gutes Farbdigitalisat der Biblioteca Apostolica Vaticana.
Schreiber
Der Schreiber verwendet eine gut lesbare karolingische Minuskel.
Gliederungsmerkmale
Nach den Capitula Theodulfs von Orléans und vor den Texten des Pariser Konzils von 829 befindet sich auf foll. 74v-75r die Epistola generalis Ludwigs und Lothars (BK 185) in der Langversion. Der Brief hat ein Incipit in roter Tinte und Capitalis rustica und wird mit einer zwei Zeilen hohen, roten I-Initiale eingeleitet. Der Teil des Textes, der fast wörtlich BK 184 aufgreift (ab Primo scilicet...) ist durch eine deutlich erkennbare intralineare Lücke vom Rest des Textes abgetrennt.
Benutzungsspuren
Neben den Beginn des Stücks hat eine neuzeitliche Hand einen Verweis auf das Konzil von Paris 829 auf den linken Seitenrand geschrieben.