Capitularia - Edition of the Frankish Capitularies

Paris, Bibliothèque nationale de France, Lat. 3851

Manuscript description according to Mordek

Repository
Paris
Bibliothèque nationale de France
Lat. 3851
Siglum P42
Digital image available at Gallica
Origin and history
Origin:

10. Jh.; Frankreich

Provenance:

Anfang des 12. Jh. Nordwestfrankreich (um Le Mans und Angers, siehe fol. 45r); dann wohl wie Teil I der Hs. im Besitz von Pierre Pithou († 1596) (Namensvermerke foll. 2r und 23v), Jean-Baptiste Colbert († 1683) (Signatur: Colbert 3604) und schließlich der Königlichen Bibliothek (Signatur: Regius 4483.1.a).

Physical description
Material: Pergament
Number: dieser Teil: 23 foll. (numeriert 24-46)
Size: ca. 240 × 160 mm
Body text: ca. 170 × 110 mm
Quires:
2 IV39 + 140 + III46
Lines: 24
Script: karolingische Minuskel
Decoration:

Rubriken und Kapitelzahlen in Orange, einfache Initialen in dunkelbrauner Texttinte, teils mit roten Füllungen, Schattierungen und Punkten.

Contents
Note:

Der hier interessierende zweite Teil wurde, da codicologisch (Zeilenzahl, Schriftspiegel) und inhaltlich passend, wohl gezielt zum älteren ersten Teil des Parisinus hinzukomponiert (foll. 1-23: 1. Hälfte des 9. Jh., Lorsch; Fragment der Concordia canonum des Cresconius bis 2, 2 inmoderata ambitione per). Exzerpiert hat der Sammler eine Ansegis-Benedictus-Hs. mit Zusätzen vom Typ Avranches 145.

  • 24r-44v
    Epitome Ansegisi et Benedicti Levitae in 126 Kapiteln, beginnt fragmentarisch mit c. 40 der Capitulatio (XL. De falsatore monetę) (Teiledition bei Mordek - Schmitz, Neue Kapitularien, S. 424-439); Addenda wie in der Vollüberlieferung Avranches 145:

  • -- 26r-v
    V - Capitula incerta (a. 814/840), c. 1: ITEM DE EADEM [P]. Qui sponsam alienam ipsa non consentiente - quam uoluerit accipiat (MGH Capit. 1, Nr. 156, S. 315 Z. 21-26);

  • -- 27r
    Capitulare legibus additum (a. 803), c. 4: Et qui in iudicio iniuste contra alium - culpabilis iudicetur (MGH Capit. 1, Nr. 39, S. 113 Z. 27-29);

  • -- 31v
    XXXVI - Benedicti Levitae capitularium collectio 1, 186, wahrscheinlich aus einem unbekannten Kapitular Ludwigs des Frommen: DE PRESBITERO INTERFECTO. Presbiteri interfecti episcopo ad cuius parrochiam - domino sociauit (MGH LL 2, 2, S. 55; siehe auch Mordek 1995, Anhang I, Nr. 27, 3: Capitula a Benedicto Levita singillatim tradita, c. 3; zur Echtheitsfrage Seckel, Studien VI, S. 88-90).

  • Nachträge des 12. Jh.:

    45ra
    Epitaph auf Graf Helias von Le Mans († 1110) (ed. B. Hauréau, Notice sur les mélanges poétiques d'Hildebert de Lavardin, in: Notices et extraits des manuscrits de la Bibliothèque nationale et autres bibliothèques 28,2 [Paris 1878] S. 316 f.) und ein weiteres Gedicht Vana placent uanis (ed. Mordek - Schmitz, S. 380 f. Anm. 97 von S. 380, Text b).

  • 45rb
    Hymnus Oritur hodie auf Christi Geburt (ed. Mordek - Schmitz, S. 381 Anm. 97 von S. 380, Text c).

  • 45v
    Augustinus, Retractationes 2, 20, 1-2 (ed. A. Mutzenbecher, CCL 57 [1984] S. 106).

  • 46
    Bis auf wenige Federproben leer.

Bibliography
Catalogues:
  • Catalogus codicum manuscriptorum Bibliothecae Regiae 3, 3 (Paris 1744) S. 520


Transcription

Editorial Preface to the Transcription

Transkriptionsvorlage: Ein sehr gutes Farbdigitalisat auf gallica.fr.

Schreiber

Eine (französische?) Hand des 10. Jahrhunderts schreibt eine geschwungene karolingische Minuskel.

Gliederungsmerkmale

BK 156, c. 1 bildet auf fol. 26r-v das c. V einer 126 Kapitel umfassenden Epitome Ansegisi et Benedicti Levitae. Der Eintrag in der vorausgehenden Capitulatio ist verloren (Beginn mit c. 40). Die Zählung im Korpus der Sammlung befindet sich auf dem Seitenrand, die Rubriken sind - ebenso wie die Zählung - in einer orangenen Tinte ausgeführt, die Kapitel beginnen mit einer Initiale.

[fol. 26r] [21]
ITEM DE EADEM [!]  · V ·  
[BK 156 c. 1]
Qui sponsam1* alienam ipsa non consentiente rapuerit licet cum ea concubuerit .' reddat eam ei cui sponsa est ; Et is2* ducat eam si uelit .' [fol. 26v] quia uim passa potius quam uiolata uidetur ; Quodsi etiam ducere noluerit .' accipiat alteram ; Femina tamen si et ipsa nubere uoluerit .' excepto raptore cui uoluerit alteri legittime copuletur ; Raptor uero .' adulterii crimine reus teneatur ; Quodsi et ipsa consensit .' similiter ut raptor et nuptiis in ulterius prohibeatur · et is qui eam accepturus erat aliam quam uoluerit accipiat ·  
1*
Wohl ursprünglich mit redundantem Kürzungsstrich über dem a, dann das ausgeschriebene m getilgt.
2*
i korr. (?)