Capitularia - Edition der fränkischen Herrschererlasse

Willkommen in Köln!

Neben Jiayu Dang, der noch bis November diesen Jahres hier in Köln zu Gast sein wird (vgl. den Blogpost vom Februar), können wir mit Dai Guo seit Monatsbeginn einen weiteren Gast am Historischen Institut der Universität zu Köln begrüßen.

Dai Guo ist eine chinesische Studentin, die an der Université de Lorraine (Frankreich) bei Sylvie Joye promoviert. Das Thema ihrer Doktorarbeit lautet ‘Die karolingischen Königinnen im Spiegel mittelalterlicher Quellen (8. Jahrhundert bis 9. Jahrhundert)’. Diese nahmen als Gemahlinnen des Königs eine wichtige Stellung ein und spielten im privaten wie auch im öffentlichen Leben eine erhebliche Rolle. In der Geschichtsschreibung fanden sie jedoch nur vergleichsweise wenig Berücksichtigung und standen nie im Mittelpunkt der historischen Überlieferung. Anhand von Briefen, Chroniken, Kaiserbiographien, Gedichten, Epitaphien und anderen zeitgenössischen Quellen lassen sich jedoch Handlungen der karolingischen Königinnen und ihrer Angehörigen sowohl am Hof als auch außerhalb rekonstruieren. Durch den Vergleich mit Rollen und Handlungen der merowingischen Königinnen zielt die Dissertation auf die Rekonstruktion eines konkreteren Bildes der Königinnen der Karolingerzeit ab. Dabei wird die Entwicklung des familiären Standes, des politischen Wirkens und der sozialen Situation dieser Königinnen sowie der Aufstieg und Niedergang der Familie der Pippiniden untersucht. Auch die Veränderungen im sozialen Kontext der karolingischen Gesellschaft unter der Herrschaft dieser Familie finden in der Studie Berücksichtigung.

Wir freuen uns, Dai bis Juli 2024 bei uns begrüßen zu dürfen!