Capitularia - Edition of the Frankish Capitularies

Vercelli, Biblioteca Capitolare Eusebiana, CLXXV

Manuscript description according to Mordek

Repository
Vercelli
Biblioteca Capitolare Eusebiana
CLXXV
Siglum Ve1
Origin and history
Origin:

9. Jh., 1. Viertel (ab fol. 86v etwas jüngere Zusätze) (Mordek), 9. Jh., Anfang (Bischoff); wahrscheinlich Frankreich (Bischoff), nach R. Schaab: Südwestdeutschland.

Provenance:

Schon im 9. Jh. in Italien, spätestens seit dem 12. Jh. in Vercelli. Arabische Signatur nach Pastè: 186.

Physical description
Material: Pergament
Number: 87 foll.
Size: 250 × 150 mm
Body text: 200 × 100-105 mm
Quires:
(IV-1)7 + 2 IV23 + VI35 + 6 IV83 + l84 + (I+1)87
Kustoden: umpunktete Buchstaben a (7v) bis k (83v), L (84r)
Lines: 24
Columns: 1
Script: karolingische Minuskel
Decoration:

Rubriken (Unziale, Capitalis), Zahlen und Initialen: alles in dunkelbrauner bis schwarzer Texttinte (ab 86v Addenda in hellbrauner Tinte)

Binding:

Dunkelbrauner Halbledereinband um Holzdeckel

Contents
  • 1r-86r
    Collectio Herovalliana (Teiledition: Migne, PL 99, Sp. 989-1086).

  • Ab fol. 86v
    Zusätze von drei etwa gleich alten Händen (etwa 9. Jh., 2. Viertel):
    Unter der Inskription CAN. NICENI CONCILII XII zwei bischofsfreundliche Kanones: 1) Si quis presbiter a preposito suo correptus fuerit - locum amittat (Canones in causa Apiarii, c. 11, ohne Anfang und Schluß [CCL 149, S. 136]); 2) Apud extrinsecus leges penitus amputatur - proprium ammittat gradum (Konzil von Chalkedon, c. 18, ohne den Anfang [Versio Prisca; ACO 2, 2, 2, S. 38]).

    Nach zwei Leerzeilen:

    cap. X - Capitulare Olonnense ecclesiasticum primum (a. 825), c. 10, mit Inskription und am Schluß unvollständigem Text: EX CAPITULARE DOMNI HLOTARII QUOD CONSTITUTUM EST HOLONNA. De precariis quoque quę a rectoribus - providentię sit (MGH Capit. 1, Nr. 163, S. 327 Z. 27-30).

  • 87r-v
    Regula formatarum des Atticus mit einer Vorbemerkung, die der Versio Attici des Konzils von Nikäa entlehnt ist: Atticus episcopus constantinopolitane dixit: ededi cannones sanctorum patrum olografa manu et suscriptus a me amen (wie in der Sammlung der Vatikanischen Hs., der vermehrten Dionysiana u. a.; vgl. Maassen, Geschichte, S. 399 f. § 523 f.; auch Munier, CCL 149, S. 164).

Bibliography
References:
Catalogues:
  • R. Pastè, in: G. Mazzatinti - A Sorbelli, Inventari dei Manoscritti delle Biblioteche d’Italia 31 (Florenz 1925) S. 120


Transcription

Editorial Preface to the Transcription

Transkriptionsvorlage: Die Transkription wurde nach einem s/w-Digitalisat eines Mikrofilms angefertigt, die Nachkollation konnte ein hochauflösendes Farbdigitalisat zum internen Gebrauch in der Arbeitsstelle verwenden.

Schreiber

Nachtrag einer karolingischen Hand. Die Inscriptio ist in einer Unziale mit Minuskelelementen geschrieben.

Buchstabenformen

Einzelbuchstaben:

Neben dem doppelstöckigen a findet sich häufig ein cc-a, das immer geschlossen ist (wie oc-a). Das e trägt meistens einen geschwungenen Balkenfortsatz. Der untere Bogen des g ist weit geöffnet.

Gliederungsmerkmale

Der Nachtrag befindet sich auf der unteren Seitenhälfte von fol. 86v. Die Inskription in einer Unziale zeigt mit den Worten: Ex capitulare ... ein Exzerpt an oder eine Exzerptreihe, von der nur das erste Capitulum teilweise erhalten ist. Auf dem Seitenrand ist die urspüngliche Zählung angegeben (c. X = BK 163 c. 10). Das Kapitel beginnt mit einer schlichten, aber bis in die folgende Zeile reichenden D-Initiale einer Unzialschrift. Der Text bricht am Ende dieser Seite fragmentarisch ab.

[fol. 86v] [16]
EX1* CAPITULARE DOMNI HLOTARII2* QUOD CONSTITUTUM EST HOLONNA ;  
CAPITULUM X ·  
[BK 163 c. 10]
De pręcariis quoque quę a rectoribus ecclesiarum inrationabiliter fiebant suosque successores pena3* graui obligabant · ut facta ipsius nequiuisset dissoluere · pręcepimus ut nemo successor in antecessori suo pena stat[ut]a sit obligatus sed suę prouidentię sit [fol. 87r]  
1*
Der Nachtrag beginnt nach zwei Leerzeilen. Auf der zweiten Zeile sind linksbündig ca. acht Buchstaben radiert.
2*
korr. aus HLOTARIU
3*
p korr. (?)