Capitularia - Edition of the Frankish Capitularies

Paris, Bibliothèque nationale de France, Lat. 18239

Manuscript description according to Mordek

Repository
Paris
Bibliothèque nationale de France
Lat. 18239
Siglum P27
Digital image available at Gallica
Origin and history
Origin:

11. Jh.

Provenance:

Marienkloster Cambron im Hennegau (p. 3 [15. Jh.]: Liber sancte Marie de Camberone, ähnlich fol. 118v; auch sonst öfter de Camberone); seit 1671 Jakobinerkloster Paris, rue Saint-Honoré (p. 1 Signatur: Jacob. s. hon 48 ), das 1790 aufgehoben wurde.

Physical description
Material: Pergament
Number: 111 foll. (pp. 1-16, foll. 17-119 [letztes Blatt mit durchgestrichener 119 am Einband angeklebt])
Size: 265-268 × 180-185 mm
Body text: 215-220 × 115-125 mm
Quires:
6 IV56 + II60 + 7 IV116 + (I+1)119.
Spätere Kustoden: Buchstaben von A bis P, kombiniert mit Ziffern für einzelne Seiten (A 1 bis A 5, B 1 bis B 5 etc.).
Lines: 26
Columns: 1
Script: späte karolingische Minuskel
Scribe(s): mehrere
Decoration:

Rote Minuskelrubriken; Anfangsbuchstaben rot oder in brauner bis schwarzer Texttinte; rote Zahlen

Binding:

Blindlinierter brauner Ledereinband um Holzdeckel, Spuren zweier fehlender Schließen

Contents
Note:

Die Bücher 1-3 des Ansegis stehen der Überlieferung in den Schwesterhss. Vatikan Pal. Lat. 582 und Paris Lat. 9654 nahe. Ab Buch 4 kongruiert der Parisinus Lat. 18239 mit dem Text von Cod. Vatikan Reg. Lat. 974.

  • p. 2-fol. 73v
    Ansegisi abbatis capitularium collectio, Praefatio (ohne Verse und Incipit), Bücher 1-4 (Vorwort zu Buch 4, mit dem fol. 59v eine andere Hand einsetzt, ohne den Namen Lothars, d. h. damit beginnt eine andere Version) und Appendices 1-2 (MGH Capit 1, S. 394-449), mit Addenda wie in der Sammlung der Hss. Vatikan Pal. Lat. 582 und Paris Lat. 9654:

  • -- 17r
    (nach Ansegis 1, 38) Admonitio generalis (a. 789), c. 39, ohne Adressat (im Admonitio-Block der Collectio Ansegisi ursprünglich ausgelassen): Item in eodem ut qui commodauerit - quantum dederit accipiat (MGH Capit. 1, Nr. 22, S. 56 Z. 28 f.)

  • -- 17v
    (direkt angehängt an Ansegis 1, 44) Benedicti Levitae capitularium collectio 1, 35, ohne Rubrik (MGH LL 2, 2, S. 48); Ansegis 1, 45 fehlt, doch sind nach dem Benedictus-Insert fast drei Zeilen freigelassen

  • -- 19v
    (direkt angehängt an Ansegis 1, 64) Admonitio generalis (a. 789), cc. 67 und 68, ohne Adressat (bei Ansegis an anderer Stelle): Item ut homicidia (letztes i über der Zeile) infra patriam - domini prohibet (MGH Capit. 1, Nr. 22, S. 59 Z. 14-19)

  • -- 21r
    (direkt angehängt an Ansegis 1, 69) Admonitio generalis (a. 789), c. 74, ohne Adressat (bei Ansegis an anderer Stelle): ut aequales mensuras et rectas - odit anima mea (MGH Capit. 1, Nr. 22, S. 60 Z. 18-21)

  • -- 45r-46r
    (nach Ansegis 2, 46 am Ende des 2. Buches) Benedicti Levitae capitularium collectio 1, 36-37 und 186 (letzteres wahrscheinlich aus einem unbekannten Kapitular Ludwigs des Frommen), jeweils ohne Rubriken (MGH LL 2, 2, S. 48 und 55; Kapitel 1,186 = Mordek 1995, Anhang I, Nr. 27, 3: Capitula a Benedicto Levita singillatim tradita, c. 3)

  • -- 59r
    (nach Ansegis 3, 90) Capitulare Wormatiense (a. 829), c. 8: Vt de rebus aecclesiarum - contineri solent (MGH Capit. 2, Nr. 191, S. 13 Z. 27-29).

  • 73v-118v
    Benedicti Levitae capitularium collectio, Kurzform von Buch 1 in 255 Kapiteln, in der Regel ohne die bei Ansegis tatsächlich oder vermeintlich vorgefundenen Texte, mit Capitulatio und Großteil der Praefatio (MGH LL 2, 2, S. 39-69; Auslassungen vermerkt von Seckel).

  • 119 (angeklebt)
    Leer bis auf Federprobe und ins Pergament geritztes Gesicht.


Transcription

Editorial Preface to the Transcription

Transkriptionsvorlage: Scan vom Mikrofilm in ausreichender Qualität. Nachkollation anhand des Mikrofilms selbst.

Schreiber

Foll. 46r, 59r: Verwendet wird eine gut lesbare, klar und akzentuiert geschriebene späte karolingische Minuskel. Es ist durchaus nicht auszuschließen, dass die beiden hier transkribierten Kapitel von zwei unterschiedlichen Schreibern stammen, auch wenn eine große Ähnlichkeit in den Buchstabenformen besteht.

Buchstabenformen

Foll. 46r, 59r:

Einzelbuchstaben: Das a ist stets doppelstöckig. Auffällig sind die verdickten Oberlängen vor allem bei b, d und l. Das e weist einen nach rechts zeigenden Balkenfortsatz auf. Die Schrift auf fol. 59r, die wahrscheinlich von einer anderen Hand stammt, unterscheidet sich durch ihre deutlich gebrochenen Schäfte (vor allem bei m, n und u), die gespaltenen Oberlängen vor allem bei b, d und h sowie rundes Endungs-s (z.B. bei iudicibus, Z. 12).

Ligaturen: Die e-caudata wird regelmäßig verwendet. Der Schreiber von fol. 59r verwendet auffällige Ligaturen in Verbindung mit -is, -ms und -us. Auf fol. 59r findet sich eine NT-Ligatur, die mehr als die Hälfte der letzten Zeile füllt.

Abkürzungen

Foll. 46r, 59r: Als Kürzungszeichen dient ein einfacher waagerechter Strich. Es sind insgesamt nur Standardkürzungen zu beobachten.

Interpunktion

Foll. 46r, 59r: Es wird nur die distinctio media verwendet.

Gliederungsmerkmale

Foll. 46r, 59r: Die einzelnen Kapitel der Ansegis-Überlieferung sind nummeriert und werden mit einem schmucklosen Majuskelbuchstaben als Initiale eingeleitet. Am Ende von Buch 2 folgt als Zusatz Benedictus Levita 1,186, das mit XLVII gezählt wurde, aber nicht in der Capitulatio (fol. 33r) erscheint. BK 191 c. 8 folgt als Anhang an Buch 3 von Ansegis und bildet dessen Schluss. Es wurde mit XCV gezählt, ist aber ebenfalls nicht in der Capitulatio zu finden (fol. 48r). Für weitere Informationen sei auf Schmitz 1996 verwiesen (siehe "Projektspezifische Referenzen").

[fol. 46r] [8]
[XLVII]  
[Benedictus Levita 1,186]
Presbiteri interfecti episcopo ad cuius parroechiam pertinent soluantur · secundum capitulare gloriosissimi karoli genitoris nostri · Ita uidelicet ut medietatem uuirgilde1* eius episcopus utilitatibus aecclesię cui praefuit tribuat · et alteram medietatem in elemosina illius iuste dispertiat · quia nullus nobis eius heres proximior uidetur · quam ille · qui ipsum domino sociauit ·  
1*
i1 ergänzt
[Nicht transkribierter Text]
[fol. 59r] [19]
XCV  
[BK 191 c. 8]
Vt de rebus aecclesiarum quę ab eis per XXX annorum spatium sine ulla interpellatione possessa sunt testimonia non recipiantur · sed eodem modo contineantur sicut res ad fiscum dominicum pertinentes contineri solent2*  
2*
Die nt-Ligatur füllt den großzügig verbleibenden Rest der Zeile.