Paris, Bibliothèque nationale de France, Lat. 3841
Beschreibung der Handschrift nach Trump
Aufbewahrungsort
ParisBibliothèque nationale de France
Lat. 3841
Entstehung und Überlieferung
Entstehung:
10. Jh., 2. Hälfte; Frankreich
Äußere Beschreibung
Material: | Pergament |
---|---|
Umfang: | 151 foll. |
Maße: | 375 × 250 mm |
Schriftraum: | 300 × 150 mm |
Zeilen: | 42 |
Spalten: | bis fol. 21 zweispaltig, dann einspaltig |
Schrift: | karolingische Minuskel |
Inhalte
Anmerkung:
Der Hauptinhalt der Handschrift ist die Collectio canonum Dionysio-Hadriana (foll. 3v-116v). Im Anschluss an das Bischofskapitular Isaaks von Langres und die Additiones dazu (foll. 117r-135r, 136v-137v) folgt ein wohl aus einem echten Kapitular stammendes Kapitel aus Benedictus Levita:Bibliographie
Projektspezifische Referenzen:
- Maassen 1870, S. 443, 454
- Mordek 1975, S. 126-127, 175-180
- Mordek 1995, S. 333, 1033
- Pokorny 1995, S. 172
- Kéry 1999, S. 16, 174
- Ausführliche Beschreibung im Katalog der BnF
Transkription
Editorische Vorbemerkung zur Transkription
Transkriptionsvorlage: Gutes Farbdigitalisat bei Gallica.
Schreiber
Der Schreiber (zweite Haupthand) verwendet eine gut lesbare karolingische Minuskel ohne besondere Auffälligkeiten. In der Orthographie ist fehlendes (oc statt hoc) oder zusätzliches h (cashu) erwähnenswert.
Gliederungsmerkmale
Das aus einem wohl echten Kapitular stammende Kapitel aus Benedictus Levita folgt auf die Additiones zum Bischofskapitular Isaaks von Langres und wird mit dem in roter Tinte und Capitalis rustica ausgeführten, wohl eine eigene Exzerptreihe einleitenden Verweis ITEM ALI (!) CP. überschrieben. Nach der in rot gehaltenen Kapitelüberschrift in Capitalis rustica und der nur noch teilweise zu erkennenden Kapitelnummer (mutmaßlich VI) in Texttinte am rechten Seitenrand folgt der Text des Kapitels.