Capitularia - Edition der fränkischen Herrschererlasse

München, Bayerische Staatsbibliothek, Lat. 19416

Beschreibung der Handschrift nach Mordek

Aufbewahrungsort
München
Bayerische Staatsbibliothek
Lat. 19416
Sigle: M8
Digitalisat verfügbar bei Bayerische Staatsbibliothek München
Zum Artikel in der Rubrik "Handschrift des Monats" Zum Artikel in der Rubrik "Handschrift des Monats" Zum Artikel in der Rubrik "Sammlung des Monats" Zum Artikel in der Rubrik "Sammlung des Monats"
Entstehung und Überlieferung
Entstehung:

9. Jh., Ende (Bischoff: 4. Viertel); Südbayern (Mordek, Bischoff).

Provenienz:

Tegernsee. Alte Signatur bei Pertz, MGH LL 1, S. XXV: m. g. 43; vorläufige Signatur Schmellers in München: Teg. 1416

Äußere Beschreibung
Material: Pergament
Umfang: Teil I: 91 foll. (I, 1-80, 80a, 80b, 82-89)1*
Maße: 140-145 × 110-115 mm
Schriftraum: ca. 103 × 75-80 mm
Lagen:
2 IV15 + (IV-1)22 + 3 IV46 + (IV-1)53 + 4 IV84 + (III-1)89
Kustoden: eingerahmte römische Ziffern meist am Anfang der Lagen
Zeilen: 15 (letzte Lage: 12)
Spalten: 1
Schrift: karolingische Minuskel
Schreiber: mehrere Hände
Ausstattung:

Rubriken (Capitalis rustica, hin und wieder mit unzialen Elementen) in schwarzer Texttinte, zuweilen mit roten Schattenstrichen, oder in Rot; rote Zahlen; schwarz-rote Initialen, auch in Umrißzeichnung, leicht verziert, mit roten Füllungen

Einband:

heller Ledereinband (15. Jh.) mit erneuertem Rücken; restauriert 1971

Inhalte
Anmerkung:

Teil II (foll. 90-209) ist jünger (10./11. Jh.) und tradiert neben Rätseln und Federproben vor allem Werke des Mythographen Fulgentius (ed. R. Helm, Fabii Planciadis Fulgentii opera [Leipzig 1898] S. 3-80, 83-107), Alkuin, Pippini regalis et nobilissimi iuvenis disputatio cum Albino scholastico (Migne, PL 101, Sp. 975-980; zuletzt ed. W. Wilmanns, in: Zs. für deutsches Alterthum 14 [Neue Folge, Bd. 2, 1869] S. 531-544) und Exzerpte aus dem Psalmenkommentar Brunos von Würzburg (Migne, PL 142, Sp. 49 ff.).

Nach Boretius, Capitularien im Langobardenreich, S. 43 f. „ist die Handschrift wegen ihres klaren und unverfälschten Textes sowie dadurch werthvoll, daß die Capitularien vollständig und in richtiger Trennung voneinander aufgenommen sind“ - vielleicht deshalb, weil sich der Urheber des Werkes fast ausschließlich auf Kapitularien konzentrierte. So schuf er eine der seltenen, von kleineren Einsprengseln abgesehen, „reinen“ Kapitulariensammlungen, die - eine weitere Besonderheit - in einer eigenen Edition gedruckt vorliegt: Vitus Amerpachius, Praecipuae Constitutiones Caroli Magni... (1545) (kritisch beurteilt von G. H. Pertz, MGH LL 1, S. XXVI).

Die Rechtssammlung des Cod. München Lat. 19416 ist grob chronologisch aufgebaut und gliedert sich klar in einen ersten dominierenden Teil mit meist Kapitularien Karls des Großen von Herstal a. 779 bis Mantua a. 813 (foll. 1-75) und einen Schlußteil mit wenigen Kapitularien Ludwigs des Frommen und Lothars I. von 829 bzw. 832 (foll. 76-89). Einige Texte hat der Kompilator nur auszugsweise wiedergegeben und damit gezeigt, daß er seine Vorlage(n) nicht einfach unbesehen kopierte.

In Cod. München Lat. 19416 haben wir es mit einer italienischen Kapitulariensammlung (wohl des zweiten Drittels des 9. Jahrhunderts) zu tun; darauf weist der Inhalt (mehrere italienische Kapitularien) ebenso hin wie die mit italienischen Sammlungen verwandte Textform (vor allem mit Ivrea XXXIII und Ivrea XXXIV, auch Wolfenbüttel Blankenb. 130, sichtbar etwa am einheitlichen Transfer von MGH Capit. 1, Nr. 39, c. 9 nach Nr. 40, c. 12; einige Kapitularien deuten zudem auf die Sammlung des Cod. St. Paul im Lavanttal 4/1); siehe auch bei St. Gallen 733.

  • Ir
    Nachträge 11. Jh.

  • Iv
    Aufgeklebtes Papier mit Besitzvermerk Tegernsee und Inhaltsverzeichnis (15. Jh.); dazu scharfer Kommentar von neuzeitlicher Hand: Exaratus est iste Cod. ab imperito admodum scriptore.

  • 1r-6v
    <I>-XX[X]IIII - Capitulare Haristallense (a. 779) in der Forma communis: ANNO FELICITER UNDECIMO regni domni nostri karoli gloriosissimi regis in mense mar. facto capitulare - consenserunt decretum. INCIPIT DE METROPOLITANIS. Ut suffraganei episcopi secundum canones - emendauerit moriatur (MGH Capit. 1, Nr. 20, S. 47 Z. 16 - S. 51 Z. 26). Die Hs. unterteilt c. 17 der Edition in zwei Kapitel (XVII CAP. und XVIII CAP.); c. 23 wird versehentlich um zehn zu hoch als XXXIIII gezählt. Nach c. 7 ist eingeschoben:

  • -- 2r-3r
    Capitulare Mantuanum secundum, generale (a. 813), c. 8, mit Rubrik: ITEM DE DECIMIS. De decimis ut dentur et dare nolentes - contra ęcclesiam satis faciant (MGH Capit. 1, Nr. 93, S. 197 Z. 21-38)

  • 6v-29v
    Admonitio generalis (a. 789): ITEM CAPITULARE QUOD FACTUM EST IN AQUIS PALATIO PUBLICO ANNO XXmo. Regnante domino nostro iesu christo in perpetuum. Ego karolus gratia dei eiusque misericordia donante rex - gloria domino deo nostro iesu christo. amen (MGH Capit. 1, Nr. 22, S. 53 Z. 21 - S. 62 Z. 14; de Clercq, Neuf capitulaires, S. 14-34), mit anschließender Datierungszeile: Anno dominice incarnacionis DCC LXXX VIIII - Data est hec car[i]ta die decimo kl. aprilis (MGH Capit. 1, S. 62 Z. 32-34)

  • 29v-33v
    IT. CAP. <I>-XVI, IT. CAP. I-XX - Duplex capitulare missorum (a. 789?): De monachis girouagiis uel sarabaitis - ex auctoritatem regule. Ut comites pupillorum et orfanorum - ipsis ostendant (MGH Capit. 1, Nr. 23, S. 63 Z. 1-24, S. 63 Z. 25 - S. 64 Z. 31); c. 37 des MGH-Drucks wird hier nicht separat gezählt, sondern mit dem vorhergehenden Kapitel XX verbunden

  • 33v-36v
    <I>-XVII - Karoli Magni capitulare Italicum (a. 787?): INCIPIT CAPI<TU>LARE QUALITER PRECEPIT DOM<N>US REX DE QUIBUSDAM CAUSIS. Primo cap. de senedochiis iussit et quicumque senedochia habent - ita nunc sit factum (MGH Capit. 1, Nr. 95, S. 200 Z. 29 - S. 201 Z. 40)

  • 36v-41v
    I-XVII - Capitulare missorum Niumagae datum (a. 806): CAP. QVE AD NIVMAGA ADDITA. Vnusquisque in suo misatico maximam habeat curam - ęqua mensura et equalia modus (MGH Capit. 1, Nr. 46, S. 130 Z. 36, S. 131 Z. 12 - S. 132 Z. 38); gegenüber Boretius weicht die Kapiteleinteilung wie folgt ab: c. 2 wird als II und III, cc. 3 und 4 jeweils als IIII gezählt; cc. 16 und 17 sind unter der Nr. XVI zusammengefaßt

  • 41v-42v
    I CAP.-IIII - Capitula per missos cognita facienda (a. 805/813): Ut nullus ad mallum uel ad placitum infra patria - nulla excusacio de ignorancia fiat et hoc missi nostri ante natiuitatem domini cognitum faciant (MGH Capit. 1, Nr. 67, S. 156 Z. 27 - S. 157 Z. 10, S. 157 Z. 13-15); cc. 4-6 werden hier zu Kapitel IIII zusammengezogen

  • 42v-45r
    I-XXIIII (bei der Zählung Sprung von XX zu XXII) - Capitula excerpta de canone (a. 806), als Einzelstück nur hier überliefert (rezipiert bei Ansegis 1, 127-133 und App. 1, 11-27): INCIPIVNT CAP. EXCARPS. DE CANONE. Vt per singulos annos sinodus bis fiat - sic datur mistica ueritas (MGH Capit. 1, Nr. 47, S. 133 Z. 3, S. 133 Z. 13 - S. 134 Z. 8; neu ed. Mordek, Kirchenrecht und Reform, S. 185-187); der Text dieser wahrscheinlichen missus-Ausfertigung stammt aus der Capitulatio der Collectio canonum Vetus Gallica, die am Hofe greifbar gewesen sein dürfte.

  • 45r-v
    Lex Ribuaria (Klasse B), Titel 91, 2 (MGH LL nat. Germ. 3, 2, S. 134 Z. 6-12)

  • 45v-48r
    I-VII - Capitulare legibus additum (a. 803), Inskription, cc. 1-7, Anfang: Capitula que ad legem <mitten>da sunt. De occisione clericorum. Qui subdiaconum occiserit CCC sold. conponat - Si quis per cartam ingenuitatis (MGH Capit. 1, Nr. 39, S. 111 Z. 44 f., S. 113 Z. 4 - S. 114 Z. 7); die Zählung springt versehentlich von II (c. 2 der Edition) zu IIII. Die Abweichung wird dadurch wieder ausgeglichen, daß sowohl c. 6 wie c. 7 mit VII numeriert sind.

  • 48v
    Unbeschrieben, da die Tinte von fol. 48r stark durchscheint.

  • 49r
    Capitulare legibus additum (a. 803), c. 10 ohne den Anfang und c. 11: conuictus fuerit aut XV sold. conponat - possit indicere (MGH Capit. 1, Nr. 39, S. 114 Z. 24-27).

  • 49r-51v
    I CAP.-XXI - Capitulare missorum (a. 803), Inskription, Rubrik, cc. 1-20 und 29: ITEM CAPITULAR. De causis admonendis. De ecclesiis emendandis et ubi in unum locum - ad cabillionem generalem placitum nunciantes habere uolumus (MGH Capit. 1, Nr. 40, S. 115 Z. 17 - S. 116 Z. 18 und Z. 28-30). Nach c. 12 (XII) ist eingeschaltet:

  • 50v
    VIIII CAP. - Capitulare legibus additum (a. 803), c. 9: Vt omnia debita que ad partem regi - solui debent conponatur (MGH Capit. 1, Nr. 39, S. 114 Z. 20-22).

  • 51v-54r
    I-CAP. LXXII - Capitulare legi Ribuariae additum (a. 803): DE LEGE RIPVARENSE. Si ingenuus ingenuum ictu percusserit - aut tantum sine domno restituat (MGH Capit. 1, Nr. 41, S. 117 Z. 14, S. 117 Z. 23 - S. 118 Z. 26); anstelle einer durchgehenden Zählung sind den Kapitularienkapiteln die Zahlen der angesprochenen Lex-Ribuaria-Kapitel beigegeben.

  • 54r-v
    Iudicatum regium: De homine qui conprehendidit seruum – et bannum nostrum ad omnia (MGH Capit. 1, Nr. 129, S. 257 Z. 6-11).

  • 54v-56r
    I-XV - Capitulare missorum in Theodonis villa datum primum, mere ecclesiasticum (a. 805): Infra ecclesia. De lectionibus - quidam uero constringantur (MGH Capit. 1, Nr. 43, S. 121 Z. 11 - S. 122 Z. 18). Die Hs. zählt versehentlich cc. 9 und 10 jeweils als VIIII.

  • 56r-63r
    I-XXII - Capitulare missorum in Theodonis villa datum secundum, generale (a. 805) (c. 9 unvollständig): De pace ut omnes qui per alia scelera - seruatus esse cognoscitur. DEO GRACIAS (MGH Capit. 1, Nr. 44, S. 122 Z. 30 - S. 126 Z. 3).

  • 63r-64r
    V CAP., XXVII CAP. und XV CAP. - Konzile von Reisbach, Freising und Salzburg (um 800/803), cc. 13-15 (Salzburger Version): Ut decima populi diuidantur in quattuor partes - ut dignum est pro hoc corripiantur (MGH Capit. 1, Nr. 112, S. 228 Z. 3-17; MGH Conc. 2, 1, S. 209).

  • 64r-65v
    I CAP.-VIIII - Karoli Magni capitulare missorum Italicum (a. 802/810): ITEM CAPITVLARE. De ordinatione ecclesiastico et restauratione ecclesiarum - qui illum aribanum requirat (MGH Capit. 1, Nr. 99, S. 206 Z. 12 f., S. 206 Z. 22 - S. 207 Z. 11); die Zählung stimmt bis zu c. 9 mit Boretius überein; danach werden die folgenden Kapitel - außer c. 11, welches nochmals mit VIIII numeriert ist - nicht mehr gezählt, sind aber durch Schmuckinitialen klar voneinander getrennt.

  • 65v-67v
    Karoli Magni epistola in Italiam emissa (a. 779/781):KAROLUS GRATIA DEI REX FRANCORUM ET LANGOBARDORUM AC PATRICIUS ROMANORUM. Dilectis conmitibus seu iudicibus et uassis nostris - de anulo nostro subter eas decreuimus roborare (MGH Capit. 1, Nr. 97, S. 203 Z. 17 - S. 204 Z. 4).

  • 68r-72r
    I-VIII - Capitulare Italicum (a. 801): CAPITULA QUE ADDITA SUNT AD LEGEM LANGOBARDORUM. Karolus diuino nutu coronatus romanum regens inperium serenissimus augustus - sed nostra regię auctoritatis sentencia preualeret. CAPITULA AUTEM QUE NOBIS ADDERE PLACUIT HEC SUNT. De cartis donacionis faciendis statuimus - antiquitus est constituta (MGH Capit. 1, Nr. 98, S. 204 Anm. a, S. 204 Z. 27 - S. 206 Z. 7).

  • 72r-74r
    Karoli Magni ad Pippinum filium epistola (a. 806/810):IN NOMINE PATRIS ET FILII ET SPIRITUS SANCTI. Karolus serenissimus augustus a deo coronatus - his expletis bene uale semper in domino dilectisime fili (MGH Capit. 1, Nr. 103, S. 211 Z. 30 - S. 212 Z. 22); sonst nur noch in Cod. Wolfenbüttel Blankenb. 130 überliefert. Das Stück ist hier unnumeriert, doch wird es durch Schmuckinitialen in zwei Abschnitte untergliedert; Beginn des zweiten bei Verumtamen de presbiteris.

  • 74r-75v
    Capitulare Mantuanum secundum, generale (a. 813), cc. 1 und 5: Volumus primo ut neque abbates et presbiteri neque diaconi - sicut reliqui homines iusticias faciant (MGH Capit. 1, Nr. 93, S. 196 Z. 13-21, S. 196 Z. 31 - S. 197 Z. 2); erneut keine Numerierung, doch verraten die Initialen eine von der Edition abweichende Kapiteleinteilung. So ist c. 1 (ab Si uero talis aliqua) in zwei, c. 5 in drei Abschnitte unterteilt (ab Si uero de crimine und ab Sin uero sicut in capitulare). Entsprechend dieser Gliederung setzt beim nächsten Stück dann wieder eine Numerierung ein:

  • 75v
    XVI - Capitula Italica, c. 3, nur hier überliefert: Volumus etiam et statuimus de plateis uel clocleis (aus cocleis verbessert) curandis - ne pretermissum fiat (MGH Capit. 1, Nr. 105, S. 216 Z. 12-17).

  • 76r-80v
    I CAP. - Capitulare Wormatiense (a. 829), Inskription, cc. 1-7, 9, 10 und 8: HEC SVNT CAPITVLA QVE ALIQVI EX MISSIS NOSTRIS AD NOSTRAM NOTICIAM DETVLERVNT ANNO XVI INPERII NOSTRI. De his qui sine consensu episcopi - sicut res ad fiscum pertinentes contineri solent (MGH Capit. 2, Nr. 191, S. 12 Z. 15 - S. 14 Z. 13). Die Kapitel sind durch größere Initialen voneinander abgesetzt, eine Zählung erfolgt jedoch nur bei c. 1. Die Ansegiszitate sind durch verzierte Initialen eigens hervorgehoben.

  • 80ar-84v
    Capitulare missorum Wormatiense (a. 829), cc. 1-12, 15, 13 und 14: De beneficiis destructis hoc obseruetur - iusticiam facere noluerunt (MGH Capit. 2, Nr. 192, S. 14 Z. 35 - S. 17 Z. 9); auch in diesem Stück, welches keinerlei Zählung aufweist, werden die Ansegisstellen als eigenständige Kapitel behandelt; andererseits schließt der Text von c. 12 direkt an den von c. 11 an.2*

  • 84v
    Capitulare pro lege habendum Wormatiense (a. 829), Inskription und Beginn von c. 1: HEC SVNT CAPITVLA QVE PRO LEGE HABENDA SVNT. De homicidiis in ecclesiis uel in atriis earum - sicut in capitulare priore constitutum (MGH Capit. 2, Nr. 193, S. 18 Z. 1-3). Danach offenbar Blattverlust.

  • 85r-89v
    CAP. VIIII-CAP. XI - Hlotharii capitulare Papiense (a. 832). Der Text ist foll. 85r-87r radiert, doch lassen sich auf den letzten Zeilen von 85r deutlich Worte aus c. 5 des Kapitulars erkennen. C. 6 scheint zu fehlen. Es folgten auf den radierten Seiten c. 7 bis c. 9, das fol. 87v oben wieder voll lesbar wird ab noluerit predictum bannum LX sol. conponat - predicti domni aui[i] (letzte Zeile abgeschnitten) (MGH Capit. 2, Nr. 201, S. 61 Z. 34 - S. 62 Z. 26); c. 10 der Edition ist in der Hs. als CAP. VIIII gezählt, nach CAP. XI (= c. 12) bricht die Numerierung ab.

Bibliographie
Kataloge:
  • Catalogus codicum latinorum Bibliothecae Regiae Monacensis II, 3 (Catalogus codicum manuscriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis IV, 3, München 1878) S. 244 Nr. 1951
Abbildungen:
Projektspezifische Referenzen:
1*
Die Paginierung der Handschrift weicht von dem ab, was Mordek hier angibt. Nach fol. 80 folgen foll. 81 und 81bis.
2*
Die Paginierung der Handschrift weicht von dem ab, was Mordek hier angibt. Richtig hier: 81r-84v.


Transkription

Editorische Vorbemerkung zur Transkription

Transkriptionsvorlage: Die Transkription erfolgte auf Grundlage eines guten Farbdigitalisates der BSB München. Die fast vollständig radierten Blätter 85r-87r wurden bei einer Autopsie des Originals in der BSB am 15./16. Februar 2018 mit Benutzung einer Quartzlampe auf noch zu erkennenden Text geprüft.

Schreiber

Foll. 76r-89v: Der Schreiber verwendet eine gut lesbare, aber etwas unruhig wirkende karolingische Minuskel, die zahlreiche Ligaturen und Doppelformen aufweist. Manchmal schreibt er Formen von comitatus, comes oder amittere mit einem doppelten m. Statt t wird häufig ein c verwendet. Ein neuzeitlicher Korrektor hat an verschiedenen Stellen des Textes eingegriffen.

Buchstabenformen

Foll. 76r-89v:

Einzelbuchstaben: Auffällig ist die starke Präsenz von Doppelformen: Majuskel-N und unziales D treten neben die entsprechenden Minuskelformen. Der Schaft des s endet zumeist auf der Grundlinie und nimmt vielfältige Formen an, mal ist er gerade, mal geschwungen, mal mit einer Serife versehen.

Ligaturen: Die Schrift ist ligaturenreich, es finden sich vor allem ae-, ct-, mi-, or-, rt- und st-Ligaturen. Hinzu kommen Ligaturen mit e. Bei der re-Ligatur geht ein Strich, der schräg nach oben gezogen wird, vom Bogen des r ab (z.B. fol. 76r Z. 8 f.: obedire, Z. 11: uenire).

Besonderheiten: Die Rubrik zu Beginn der Kapitelliste, die BK 191-193 vereinigt, ist in Capitalis rustica geschrieben, die unziale Elemente hat und zudem Minuskelbuchstaben aufweist. Bei der Rubrik zu BK 193 ist das gleiche zu beobachten. Hier wechseln sich Capitalis rustica und Minuskel ab.

Gliederungsmerkmale

Foll. 76r-84v: Der Text von BK 191 beginnt mit einer Überschrift in orangener Tinte, genauso wie jener von BK 193, die aber in Minuskelschrift geschrieben und mit orangener Tinte ausgemalt ist. Bis auf c. 1 von BK 191 hat kein anderes capitulum eine Nummerierung.

Jedes Kapitel und - was eine Besonderheit darstellt - auch jedes Ansegiszitat ist durch eine Initiale hervorgehoben, die mit Texttinte vorgezeichnet ist und dann mit orangener Tinte (teilweise) ausgemalt wurde. Die Initialen sind generell zweifarbig gestaltet und, wenn auch nicht besonders professionell, dennoch relativ aufwendig mit ornamentalen und anderen graphischen Schmuckelementen verziert. Innerhalb der Kapitel gibt es mit Farbe ausgemalte Majuskeln, die kleinere Einschnitte anzeigen.

Die Reihenfolge der Kapitel der einzelnen Kapitularien ist vertauscht: Bei BK 191 folgen auf c. 7 die cc. 9, 10 und 8, während bei BK 192 auf c. 12 die cc. 15, 13 und 14 folgen, zudem fallen hier cc. 11 und 12 zusammen. BK 193 bietet nur ein Bruchstück von c. 1, ehe der Text abbricht.

BK 201 (foll. 85r-89v) ist durch Blattverlust am Anfang und Seitenbeschnitt am Ende sowie durch die umfangreiche Rasur auf foll. 85r-87r nur fragmentarisch überliefert. Trotz Rasur ist aber zu erkennen, dass das Stück mit dem Ende von c. 3 einsetzt und dann die cc. 4-5 sowie 7-14 folgen. Das sechste Kapitel fehlt, cc. 12-14 sind unter cap. XI subsummiert. Die Rasur selbst betrifft die cc. 3-9, wobei teilweise ganze Zeilen nicht mehr zu lesen sind. Die Kapitelzählung (mit vorgeschaltetem CAP), die in roter Tinte ausgeführt wurde, ist ebenfalls nur noch in Resten erkennbar. Farbige Initialen finden sich zu Beginn jedes Kapitels. Der Text selbst wird ebenfalls durch Initialen, die nach einem Absatz stehen, strukturiert.

Benutzungsspuren

Foll. 76r-89v: Es sind Benutzungsspuren eines oder mehrerer neuzeitlicher Benutzer zu finden. Es handelt sich hierbei um Unterstreichungen einzelner Wörter (z.B. fol. 76r und 82r) oder Markierungen (z.B. fol. 79r und fol. 83r) sowie Nota-Zeichen (z.B. fol. 77v oder fol. 80v) am Rand. So steht bspw. in der rechten oberen Ecke von fol. 82r pannum geschrieben. Im Text selbst ist das Wort (Ansegiszitat von BK 192 c. 8) bannum ebenfalls unterstrichen worden. Solche Fälle innerhalb einer Seite kommen noch öfter vor. Auf fol. 86v (BK 201 c. 8) findet sich am Rand ein mit Blei gezeichnetes florales Motiv in Form einer Blüte, das als Nota-Zeichen dienen könnte.

Der oder die Benutzer haben durch Verweise verschiedene Textstücke, die besonders interessierten, miteinander in Beziehung gesetzt. So wurde bspw. auf fol. 78r in die rechte obere Ecke placita sup(ra) geschrieben, auf das ein an eine arabische 8 erinnerndes Nota-Zeichen folgt, was auf fol. 60v (placitu[m] inf[ra] mit dem gleichen Zeichen folgend, vgl. hierzu auch Cappelli 2012, S. 427) verweist. Im Text von fol. 78r ist das Wort placitis (BK 191 c. 5) dann auch unterstrichen. Ähnliches ist auf der folgenden Seite zu beobachten, wo das Wort nutrimine unterstrichen ist, und an der Seite inf. und ein Kreuz steht. Ein Kreuz findet sich dann entsprechend auf fol. 79v, neben dem Ansegiszitat von BK 191 c. 9 auf Höhe des Wortes nutrimine.

Sonstiges

Der Text auf foll. 85r-87r wurde vollständig radiert. Der dadurch entstandene Textverlust betrifft BK 201, das fragmentarisch in c. 3 (ab quodsi nec) beginnt und auf fol. 87v in c. 8 ab noluerit predictum bannum wieder lesbar ist. Der Anfang ist durch Blattverlust verloren. Der untere Seitenrand von fol. 89 wurde abgeschnitten, wobei jeweils einige Worte in der letzten Zeile verlorengingen: Am Ende von c. 13 auf fol. 89r fehlen die Worte et vacuus appareat und am Ende des letzten Kapitels auf fol. 89v fehlt nostri Karoli continetur.

[fol. 76r] [1]
HEC SVNT CAPITVLA QUE ALIQVI EX MISSIS NOSTRIS · AD NOSTRA NOTICIAM DETVLERVNT1* ANNO XVI INPERII NOSTRI  
I capitulum  
[BK 191 c. 1]
De his qui sine consensu episcopi presbiteros in ecclesiis constituunt uel de ecclesiis eiiciunt2* · et ab episcopo uel a quolibet3* misso dominico admoniti obedire noluerunt .' ut pannum nostrum rei uiadiare cogantur et per fideiussores ad platitum nostrum uenire iubeantur4* et tunc nos decernamus utrum nobis placeat ut aut illum bannum persoluant5* aut aliam harmiscaram †††††††††† sustineant6* :/ [fol. 76v]  
1*
gek. DETVLER
2*
i2 von anderer Hand ergänzt
3*
gek. qolibet, a quolibet korr. aus a†††libet
4*
a ergänzt
5*
von anderer Hand korr. aus solueant
6*
Boretius/Krause geben für diese Handschrift fälschlicherweise die Variante persolvat ... sustineat an (vgl. Bd. 2, S. 12 Anm. d). Der nach harmiscaram getilgte Text könnte gut eine Form von sustinere gewesen sein, zumal sust- noch erkennbar ist.
[BK 191 c. 2]
De ecclesiis que inter heredes diuisę · sunt consideratum est quatenus si secundum prouidenciam et admonicionem episcopi ipsi coheredes ea uoluerint tenere et honorare faciant :/ Sin autem hoc contradixerint7* ut episcopus8* potestatem teneat9* utrum eas ita consistere permittat autem10* reliquiuas11* exinde auferat et ubi ad12* nostrum beneficium ecclesiae pertinentes ; ita diui13* inuentę fuerint ut describatur et nobis renuncietur :/  
7*
korr. aus contradixerit
8*
von anderer Hand korr. aus episcopo
9*
t1 von anderer Hand ergänzt
10*
a korr. (?)
11*
gek. reliquas
12*
ad von anderer Hand ergänzt
13*
i2 von anderer Hand ergänzt
[BK 191 c. 3]
De ecclesiis destructis ut episcopi et missi inquisicionem faciant utrum pe14* neglegenciam aut inpossibilitatem [fol. 77r]destructę sint15* · et ubi neglegencia inuenta fuerit episcopali auctoritate emendare cogantur · qui eam restaurare debuerant · Si uero inpossibilitate16* contigit aut plures sint quam necesse sit aut maioris17* magnitudinis quam ut ex rebus ad eas pertinentibus restaurari possint episcopus modum inueniat qualiter congrue emendari et consistere possint :/  
14*
Die Hand des Korrektors hat über dem e einen kleinen runden Bogen ergänzt, der aber schwerlich als r gedeutet werden kann.
15*
korr. aus sunt
16*
in ergänzt; korr. von anderer Hand aus inpossibilitatem
17*
korr. aus ma[†]oris
[BK 191 c. 4]
De uno manso18* ad ecclesiam dato de quo aliqui homines contra statuta19* sibi20* seruicium exigunt · quicumque pro hac causa accusatus21* fuerit comes uel misi [!] hoc quod deinde subtractum22* est prespiteris23* cum sua24* lege restituere faciant :/ [fol. 77v]  
18*
o korr. (?)
19*
korr. aus stututa
20*
i2 von anderer Hand ergänzt
21*
s1 korr. (?)
22*
von anderer Hand korr. aus subtractus
23*
s1 ergänzt; r2 korr. (?). Über ri scheint zudem etwas getilgt worden zu sein (ein s?).
24*
korr. aus s[†]a
[BK 191 c. 5]
De his qui nonas aut decimas iam per multos annos25* aut ex parte aut ex toto dare neglexerunt26* uolumus ut per missos nostros constringantur27* · ut secundum capitularem priorem soluant unius anni · nonam et decimam cum sua lege et insuper bannum nostrum · et hoc eis28* denuncietur quod quicumque hanc neglegenciam iterauerit beneficium suum unde haec nona et decima persolui debuit amissurum se sciat29* ita enim continetur in capitulare bonę memorię genitoris nostri in libro : I ·  
[BK 191 c. 5]
Vt qui ecclesiarum beneficia habent nonam et decimam ex eis ecclesiae · [fol. 78r]cuius res sunt donec · et qui tale beneficium habent et ad medietatem30* laborant et de31* eorum porcione proprio presbitero decimas donent · Item in capitulare nostro in libro32* · II · capitulo XXI · de eadem :/  
[BK 191 c. 5]
De nonis et decimis unde genitor noster33* et nos frequenter et in diuersis placitis admonicionem fecimus34* · et in capitularia nostra qualiter hec obseruentur ordinauimus · Uolumus atque iubemus ut de omni conlaborato et de uino et feno fideliter et pleniter ab omnibus nona et decima [fol. 78v]persoluatur · de nutrimine uero pro decima sicut hactenus35* consuetudo fuit ab omnibus obseruetur ; Si quis tamen36* episcoporum fuerit qui argentum pro hoc accipere uelit in sua maneat potestate iuxta quod ei et illi qui hoc persoluere debet conuenerit :;  
25*
s korr. (?)
26*
l ergänzt
27*
s von anderer Hand ergänzt
28*
s korr. (?)
29*
s korr. (?)
30*
von anderer Hand korr. aus medie tamen
31*
e von anderer Hand ergänzt
32*
gek. lib
33*
genitor noster korr. aus genitoris nostri
34*
Über fecimus getilgtes ul[...] (= uel [...]?), offenbar folgte eine alternative Lesart.
35*
h ergänzt
36*
korr. aus [†]en
[BK 191 c. 6]
quicumqe decimam abstrahit37* de ecclesia ad quam38* per iusticiam dari debet et eam presumcione uel propter munera aut amiciciam uel aliam quamlibet occasionem ad alteram ecclesiam dederit a comite uel a misso39* nostro detringatur et eiusdem decime quantitatem [fol. 79r]cum sua lege restituat :/  
37*
s von anderer Hand ergänzt
38*
korr. aus puam
39*
mi korr. (?)
[BK 191 c. 7]
De decimis quae populus dare non uult nisi quolibet modo ab eo redimantur ab episcopis prohibendum est ne fiat · et si quis contemptor inuentus fuerit et nec episcopum nec commitem audire uelit si noster homo fuerit ad presenciam nostram uenire conpellatur ; Ceteri uero distringantur ut inuiti ecclesiae restituant qui uoluntarie40* dare neglexerunt ·,·  
40*
von anderer Hand korr. aus uoluntarię
[BK 191 c. 9]
quicumque de rebus ecclesiarum quas in beneficium habent restauraciones earum facere neglexerint41* iuxta capitularem in quo de operibus [fol. 79v]nonis42* et decimis constitutum est sic de illis adimpleatur43* idem in libro IIII · capitulo XXXVIII · de opere et restauracione ecclesiarum :/  
[BK 191 c. 9]
Consideratvm44* est ut de frugibus terrę et animalium nutrimine persoluantur · de opere uero uel restauracione ecclesiarum comes et episcopus siue abbas una45* cum misso nostro quem ipsi46* sibi47* ad hoc elegerint consideracionem48* faciant ut unusquisque eorum tantum49* inde accipiat ad operandum et restaurandum quantum ipse de rebus ecclesiarum habere cognoscitur ; Similiter et uassi50* nostri in conmune tantum operis accipiant [fol. 80r]quantum rerum51* ecclesiasticarum habent uel unusquisque per se iuxta quantitatem quam ipse tenet aut si inter52* eos53* conuene rit ut pro opere faciendo argentum donent iuxta estimacionem operis in argento persoluant cum quo pręcio rectores54* ecclesiae ad predictam restauracionem operis55* materiamen operis [debet]56* conducere et qui nonas et decimas dare neglexerit primum quidem illas57* cum sua lege restituat insuper bannum nostrum soluat58* ut ita castigatus59* caueat ne sepius iterando beneficium amittat :/  
41*
korr. aus neglexerunt
42*
von anderer Hand korr. aus actionis
43*
folgt von anderer Hand getilgtes idem (gek. ide) in libro
44*
korr. aus Consideratom
45*
a korr. (?)
46*
von anderer Hand korr. aus ipsis
47*
korr. aus [†]
48*
Über das unziale D, dessen Schaft fast waagerecht zur Grundlinie liegt, hat der Korrektor wohl zur Verdeutlichung ein aufrechtes d geschrieben.
49*
korr. aus tanttum
50*
i korr. (?). Der Korrektor hat über das verändert aussehende i wohl zur Verdeutlichung nochmals ein i geschrieben.
51*
korr. aus re[†]um
52*
r ergänzt
53*
e korr. (?)
54*
Der Schreiber korrigierte zunächst zu rectore, indem er das s tilgte, das vom Korrektor aber nachträglich wieder ergänzt wurde.
55*
folgt von anderer Hand getilgtes et
56*
[debet] von anderer Hand ergänzt
57*
folgt von anderer Hand getilgtes autem
58*
von anderer Hand korr. aus soluant
59*
s2 korr. (?)
[BK 191 c. 10]
De illos60* qui agros dominicatos61* propterea neglexit excolere [fol. 80v]ut nonas exinde non persoluat et alienos sanctitas62* ad excolendum · propter hoc accipit uolumus · ut de tribus annis ipsam nonam cum sua lege persoluat et si quis contemptor aut comitis63* aut missorum nostrorum propter hoc exstiterit per fideiussores ad platitum uenire conpellatur :/  
60*
von anderer Hand korr. aus illis
61*
a korr. (?)
62*
korr. aus sc † titas. Die getilgte Silbe ti und mehrere (Kürzungs-)Striche sind noch zu erkennen.
63*
s korr. (?)
[BK 191 c. 8]
Vt de rebus ecclesiarum64* quę ab eis per XXX · annorum spacium sine ulla interrogacione possessa sunt testimonia non recipiantur sed eo modo contineantur sicut res ad fiscum pertinentes contineri solent [fol. 81r]  
64*
gek. ecclearum
[BK 192 c. 1]
De beneficiis destructis hoc obseruetur quod in capitulare priori continetur id est in libro IIII · capitulo XXXVI ·  
[BK 192 c. 1]
quicumque suum beneficium occasione proprii desertum habuerit et intra annum postquam ei a comite uel misso nostro : notum factum fuerit illud65* emendatum non habuerit ipsum beneficium amittat :/  
65*
von anderer Hand korr. aus illum
[BK 192 c. 2]
Vt missi nostri ubicumque malos scabinos inueniunt eiciant et tocius populi consensu in locum eorum bonos eligant et cum electi [fol. 81v]fuerint iurare faciant ut scientes iniuste iudicare non debeant66* :/  
66*
be von anderer Hand ergänzt
[BK 192 c. 3]
Vt in omni commitatu iniqui67* meliores et ueraces inueniri possint eligantur a missis nostris ad inquisiciones faciendas et rei ueritatem dicendam et adiutores comitum sint ad iusticias faciendas :/  
67*
Der neuzeitliche Korrektor hat wohl ubique über das Wort geschrieben, dann aber wieder durchgestrichen.
[BK 192 c. 4]
Volumus ut quicumque de scabinis deprehensus fuerit propter munera aut propter amicitiam iniuste iudicasse ut per fideiussores missus noster ad presenciam nostra uenire faciat · De cetero omnibus scabinis68* denunci etur ne quis deinceps69* etiam iustum iudicium [fol. 81bisr]uendere presumat :/  
68*
von anderer Hand korr. aus scauinis
69*
n korr. (?)
[BK 192 c. 5]
Volumus ut ubicumque conmutaciones tam de proprio nostro quamque de genitoris nostri legitime et racionabiles atque utiles ecclesiis dei facte sunt permaneant ; Ubicumque uero inutiles et incomodę70* atque inracionabiles facte sunt dissoluantur · et recipiat unusquisque quod71* dedit · ubi uero mortua manus72* interiacet aut alia quelibet causa quę inracionabilis esse uideatur inuenta fuerit diligenter describatur et ad73* nostra noticiam perferatur :/  
70*
von anderer Hand korr. aus incomodes
71*
Über das mit qd gekürzte quod hat der Korrektor wohl zur Verdeutlichung ein kleines o geschrieben.
72*
us korr. (?)
73*
ad von anderer Hand ergänzt
[BK 192 c. 6]
quicumque conprobatus fuerit de eo quod74* scienter testes in periurium · [fol. 81bisv]induxisset sub fideiussione75* ad placitum nostrum uenire conpellatur76* ut ibi cum fidelibus nostris consideremus quid de tali homine faciendum est :/  
74*
gek. qud
75*
e2 korr. (?)
76*
korr. aus con[†]llatur
[BK 192 c. 7]
De his qui discordiis et contencionibus studere solent et in pace uiuere nolunt uolumus ut sub fideiussoribus ad nostrum77* placitum ueniant ubi cum fidelibus nostris consideremus quid de talibus faciendum sit :/  
77*
gek. nrm, wohl korr. aus gek. n(ost)ram
[BK 192 c. 8]
De bonis denariis quos populus recipere non uult uolumus ut hoc obseruetur et teneatur quod in priori capitulari nostro constitutum78* est in libro · IIII · capitulo · XXX · [fol. 82r]  
[BK 192 c. 8]
Quicumque liber homo uel in emptione uel in debiti79* solutione80* denarium merum et bene pensantem recipere noluerit bannum nostrum id est · LX solidos conponat ; Si uero ecclesiastici aut fiscalini nostri aut comitum aut uassallorum nostrorum hoc facere presumpserint LX · ictus uapulentur · et si actores nostri aut aliorum uel aduocati eos a missis nostris uel a comitibus iussi pręsentare noluerint praedictum bannum conponant81* · et ad hanc constitucionem nostra adimplendam episcopi et abbataes siue82* reliquiui [!] qui beneficia nostra habent adiuuent comites in suis hominibus distringendis · et si comites [fol. 82v]hanc nostra constitucionem neglexerint hoc per missos nostros ad nostram noticiam perferatur : /  
78*
um korr. (?)
79*
b korr. (?)
80*
von anderer Hand korr. aus solitudine
81*
gek. conp
82*
von anderer Hand korr. aus sibe
[BK 192 c. 9]
De homicidiis83* uel aliis iniusticiis84* quae a fiscalinis nostris fiunt quia inpune se ea conmittere posse existimant nos actoribus85* nostris praecipiendum esse decernimus86* ne ultra inpune fiant ita ut vbicumque87* facta fuerint soluere cum disciplina pręcipiemus :/  
83*
korr. aus homi[†]iis
84*
i2 von anderer Hand ergänzt
85*
von anderer Hand korr. aus auctoribus
86*
i ergänzt
87*
von anderer Hand korr. aus ibicumque
[BK 192 c. 10]
Collectum88* ad malefaciendum fieri omnimodis prohibeatur · et ubicumque huiusmodi89* praesumptiones90* factę fuerint digna emendacione corrigantur · et si per neglegenciam commitis · [fol. 83r]uel factę sunt uel91* inemendatę remanserunt · hoc ad nostram92* notitiam perferatur auctor uero facti si fuerit prepositus uel aduocatus93* siue centenarius uel qualibet alia dignitate94* prędicta libera persona post legem emendatam in loco factam sub fideiussoribus ad nostram presenciam ueniat multitudo95* uero siue de liberis siue de seruis sit legitima emendacione multetur :/  
88*
Der Korrektor schrieb in die rechteckig statt rund geformte Initiale ein c, wohl um zu verdeutlichen, um welchen Buchstaben es sich handelt.
89*
i1 korr. (?)
90*
korr. aus praesp††ones
91*
uel von anderer Hand ergänzt
92*
a korr. (?)
93*
von anderer Hand korr. aus aduocatos
94*
korr. aus dignitatem
95*
tud korr. (?)
[BK 192 c. 11 BK 192 c. 12]
De pontibus publicis destructis placuit nobis ut hi qui iussionem nostram in reparandis pontibus contempserunt uolumus ac iubemus [fol. 83v]ut omnes homines nostri in nostra ueniant presenciam raciones reddere cur nostram iussionem ausi sint contempnere96* comites autem reddant racionem de eorum pagensibus cur eos aut non constrinxerunt97* ut hoc facerent aut nobis nunciare neglexerunt · Similiter et de iniustis toloneis ubicumque accipiuntur sciant98* se exinde nobis racionem reddituros :/ Ut examen aquae99* frididę100* quae actenus faciebant a missis nostris interdicatur ne ulterius fiat :/  
96*
n2 korr. (?)
97*
s von anderer Hand ergänzt
98*
n ergänzt
99*
ae korr. (?)
100*
von anderer Hand korr. aus fridide
[BK 192 c. 15]
quicumque101* uicarii uel alii ministri comitum tributum quod inferenda uocatur maioris · pręcii a populo exigere praesumpsit102* [fol. 84r]quam a missis bonę memorie genitoris nostri constitutum fuit hoc est duos solidos pro una uacca hoc quod iniuste superposuit atque abstulit sibique retinuit his quibus hoc tulit cum sua lege restituat et insuper fredum nostrum persoluat et ministerium103* ammittat :/  
101*
korr. aus Duicumque. Der Schreiber bzw. Rubrikator hat zuerst die Initiale eines anderen Kapitels (D) geschrieben, eher er seinen Fehler bemerkte und es änderte.
102*
ae korr. (?)
103*
Nach i1 folgt ein Punkt ohne erkennbare Funktion.
[BK 192 c. 13]
Postquam comes · et pagenses de qualibet expedicione hostili reuersi fuerint · ex eo die · super XLta104* nocte105* sit bannus rescissus106* quod in lingva107* teutisca scatlegi id est armorum deposicio uacatur :/  
104*
Der Korrektor verstand das Zahlzeichen für quadraginta offenbar nicht, denn er verschlimmbesserte durch ein übergeschriebenes a zu alta und passte das nachfolgende noctes durch Streichung des Plural-s grammatisch an.
105*
von anderer Hand korr. aus noctes
106*
von anderer Hand korr. aus resisus
107*
v ergänzt
[BK 192 c. 14]
Hoc missi nostri notum faciant comitibus et populo quod nos in omni ebdomada [fol. 84v]unum diem ad causas audiendas sedere uolumus ; Comites autem et missi nostri magnum studium habeant ne forte propter eorum neglegencias pauperes crucientur et nos tedium propter eorum clamores paciamur108* si nostram gratiam109* habere uelint populo autem dicatur ut caueat de aliis causis se ad nos reclamare nisi de quibus aut missi nostri aut comites eis iusticiam facere noluerunt :/  
108*
korr. aus pacia[†]ur
109*
von anderer Hand korr. aus gramen
HEC SVNT CAPITVLA110* QUE PRO LEGE HABENDA111* SVNT :/  
[BK 193 c. 1]
De homicidiis in ecclesiis uel in atriis earum comissis hoc obseruetur et teneatur sicut in capitulare priore constitutum112* [fol. 85r]  
110*
V ergänzt
111*
E ergänzt
112*
Aufgrund von Blattverlust bricht der Text von BK 193 hier ab.
[BK 201 c. 3]
Quodsi nec si[...​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​...]t in tali loco [...​.​...][ntur ubi u][.....] n[o]lin[.]113* in suam p[.]ni[....]iam [...​...]  
113*
Nach diesem Wort könnte auch vor der großflächigen Rasur bereits eine radierte Stelle gewesen sein.
CAPITULUM IIII  
[BK 201 c. 4]
U[...​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​...] [...​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​...] [...​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​...] [...​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​...]  
[....]114*  
[BK 201 c. 5]
[....]cla[...​...]b[.]s [...​.​...]d[...]s [...​.​...] ne[.....] s[..]b[...​.​...] escere nec blasphemare uol[...] [fol. 85v] antiq[..] consuetudo seruetur · id est ut in cu[...]d[..] r[...​...]ntur [.....] d[...​.​.​.​.​...] :/ [..] si ad palacium recl[.]m[...]rint [...​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​...] [...​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​...] [...​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​...] lit[.....] p[...​.​.​...] p[...​.​.​.​.​...] remittantur [..] ib[..]iscu[...​.​...] sicut [...​.​.​.​...]  
114*
Von der Kapitelzählung sind nur noch Reste roter Tinte erkennbar.
[...​...]  
[BK 201 c. 7]
[...​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​...]rum [...​.​.​.​...] [non] fiant [...​.​.​.​.​...]bus [fol. 86r] per [a]l[i][...​...]um ingenium [contra] iusticiam oppressi [...] ut c[.....] res eorum uendan[.] et [....]a[.]t .' I[.]eo hec liberis hom[...]bus d[....]us ne forte p[....]tes [...​.​.​.​.​.​.​.​.​.​...] [c]iant115* ex[...​.​.​.​.​.​...]gale obsequium minuatur [.]t [....] hered[..] propter indig[..][ciam] latrones uel mendici seu malefactores efficiant .'  
115*
An dieser Stelle wäre fiant zu erwarten (Boretius 1897 S. 61 Z. 19-20: ... ne forte parentes contra iustitiam fiant exeredati), doch die am Original noch sichtbaren Reste erinnern eher an ein c mit Überschlag-Ligatur zum folgenden Buchstaben, wie es fünf Zeilen tiefer bei tractoriam (hier allerdings als ct-Ligatur) verwendet wird.
CAPITULUM [....]  
[BK 201 c. 8]
S[..]uis litte[.]as nostras disp[.]xerit · id est tractoriam quę propter missos recipiendos [diri]gitur [fol. 86v] [...​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​...] [...​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​...] [...​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​...] [...​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​...] [...​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​...] [...​.​.​.​.​.​...]t · Q[...​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​...] [...​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​...] [...​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​...] [...​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​...]t [...​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​...]is [...​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​...] [fol. 87r] hab[.....] si[..] beneficium am[....]t .' et si seruus nu[..][s] [...​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​...] e[..]s [tund][....] :/  
C[..] [.....]  
[BK 201 c. 9]
Q[...​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​...]rum [...​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​...]pere noluerit b[...]um nost[.]um116* [..] LX solidos [...]p117* S[...​.​...] [ecc]l[.]si[..]tic[.] [a]ut comitum aut [..]s[.]ll[.]rum [nostrum118* pro] LX solidis119*  - - -120* [....]s [....]let [...] si [m][.]g[....]r eorum [...​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​.​...] uel [...​...] uel [ua]sso nostro [..]ssus presentare .' [fol. 87v] noluerit predictum bannum · LX solidorum121* conponat122*  
116*
gek. nrm. Das r ist allerdings nicht mehr zu erkennen.
117*
Hier scheint conponat (gek. conp) gestanden zu haben, wovon nur noch das p und der Kürzungsstrich zu erkennen sind.
118*
gek. nrm
119*
gek. sol
120*
Laut Boretius 1897, S. 61 Z. 32 müsste es hier eigentlich vasallorum nostrorum hoc facere praesumpserint sexaginta ictus lauten. Nach LX sol. (gek.) und einer offenbar unbeschriebenen Lücke könnte nach dem Zeilenwechsel das ictus folgen, doch das Wort ist bis auf Endungs-s nicht mehr zu lesen.
121*
gek. sol
122*
gek. conp
CAPITULUM VIIII  
[BK 201 c. 10]
De falsa moneta iubemus ut quicumque percusserit aut probatus fuerit manus ei amputetur et qui hoc consenserit si liber est LX solidos conponat123*  
123*
gek. conp
CAPITULUM X  
[BK 201 c. 11]
Decernimus ut quisquis aliter testes habere non potuerit aut per comitis iussionem quos in suo testimonio necessarios124* quosque habuerit125* ueritatem perlaturi publi126* conuentu adducantur ut per ipsos rei ueritas cum127* iuramento ualeat inquiri :/ [fol. 88r] Quodsi de duabus partibus fuerit inquisicio facta idcirco quod nullus eorum possit habere testes antequam iurent fiat inquisicio facta quodsi omnes ad unam partem dixerint testimonia iurent uerum dixisse testimonium etsi disenserint [!] aut quędam pars uni prebuerit testimonium et alia alteri Tunc interrogetur si audent per pugnam illorum testimonia adprobare quodsi nulla pars alteri cesserint iurent et per pugna probetur illorum testimonium [fol. 88v] etsi una pars se subtraxerit tunt [!] illa que ausa128* fuerit contendere recipiatur ad testimonium :/  
124*
c korr. (?)
125*
h korr. (?)
126*
Der Schreiber vergaß wohl wegen der nachfolgenden con-Silbe, hier ein weiteres co zu schreiben.
127*
von anderer Hand korr. aus con
128*
von anderer Hand korr. aus causa
CAPITULUM XI ·  
[BK 201 c. 12 BK 201 c. 13 BK 201 c. 14]
Vt per XXX129* annos seruus liber fieri non possit si pater illius seruus aut mater illius ancilla fuit :/ Vt nullus cancellarius pro ullo iudicato130* aut scripto aliquid amplius accipere ualeat · nisi dimidiam libram argenti de maioribus131* scriptis ; De minoribus autem infra ipsam dimidiam libram132* quantum res exposcit et iudicibus [fol. 89r] rectum uideatur133* accipiant :/ De orfanis autem uel ceteris pauperibus qui exoluere hoc non possunt in prouidencia comitis fiat ut nequaquam inde accipiat aliquid · Notarii autem hoc iurare debent per singula loca quod nullum scriptum falsum faciant nec in occultum134* ; Nec scriptum aliquod faciant de uno comitato in alio nisi per licenciam135* illius comitis in cuius comitatu stare debet quodsi alter [!] fecerit inanis136* [fol. 89v] Si uero necessitas itineris aliquem c[on]pulerit aut infirmitas grauis secundum capitulare domni137* et genitoris nostri faciat · placuit nobis ut hec capitula quę excerpsimus de capitulis sanctę memorie aui138* nostri karoli ac139* domni140* nostri hluduuici inperatoris ab omnbus [!] sanctę dei ecclesię seu nostris fidelibus in regno italia consistentibus pro lege teneantur et conseruentur · et quicumque hos capitulos contemptor extiterit LX solidos141* conponat142* sicut in capitulis [p]redicti domni auii143*  
129*
korr. aus [†]X
130*
korr. aus iudi[ci]o
131*
von anderer Hand korr. aus moioribus
132*
r ergänzt
133*
von anderer Hand korr. aus uideantur
134*
c1 von anderer Hand ergänzt
135*
li korr. (?)
136*
Der Rest des Blattes wurde abgeschnitten; es müsste noch folgen: et vacuus appareat.
137*
gek. dom. Ungewöhnlich ist hier, dass über dem Wort kein normaler Kürzungsstrich steht, sondern ein Bogen vom m abgeht, der eigentlich für -us steht, sodass an dieser Stelle auch eine - wenn auch nicht passende - Auflösung mit domus möglich erscheint.
138*
von anderer Hand korr. aus auii
139*
von anderer Hand korr. aus hac
140*
gek. don[.], der letzte Buchstabe (-i?) ist durch ein Loch im Pergament verlorengegangen.
141*
gek. sod. Da es sich hierbei um eine ungewöhnliche Kürzung handelt, ist es nicht ganz auszuschließen, dass diese Kürzung für solidos denariorum stehen soll, so wie es in einigen anderen Handschriften zu finden ist.
142*
gek. conp
143*
Der Rest des Blattes wurde abgeschnitten; es müsste noch folgen: nostri Karoli continetur.