Capitularia - Edition der fränkischen Herrschererlasse

New York, The Hispanic Society of America, MS HC 380/819

Beschreibung der Handschrift nach Mischke

Aufbewahrungsort
New York
The Hispanic Society of America
HC 380/819
Sigle: Ny1
Entstehung und Überlieferung
Entstehung:

11. Jh., 1. Hälfte; Katalonien

Provenienz:
Kloster Santa María de l'Estany (bei Vich), seit 1910 (?) im Besitz der Hispanic Society of America
Äußere Beschreibung
Material: Pergament
Umfang: 127 foll. (aber teilweise mit Blattverlust, u.a. zwischen foll. 21/22, 31/32, 109/110 und am Ende)
Zeilen: 22 (fol. 32)
Spalten: 1
Schrift: späte karolingische Minuskel, im letzten Teil der Hs. mit starkem westgotischem Einschlag
Schreiber: vier Hände
Inhalte
Anmerkung:
Die Handschrift versammelt verschiedene Texte vor allem kanonistischer Provenienz. Sie lässt sich in drei Teile gliedern: Teil I (foll. 1r-46v) tradiert vor allem kirchenrechtliches Material, während Teil II (foll. 47v-109v) Texte zu Hilarius von Poitiers vereint. Teil III (foll. 110r-127v) sammelt Texte für ein Chorherrenstift.
  • 1r-22v
    Capitulatio und Text der sog. Collectio concilii Tricassini, eine dem Konzil von Troyes (878) zugeschriebene 61-Kapitel-Sammlung, kompiliert aus Bischofskapitularien von Theodulf von Orléans und Radulf von Bourges (Textverlust bei cc. 42-60). Auf foll. 3-4 sind weitere Texte kanonistisch-patristischer Herkunft zu finden (vgl. Brommer 1984, S. 86, Mordek 1991b, S. 162 mit Anm. 21 [S. 172] und Pokorny 1995, S. 169 f.).

  • 22v-25v
    Pseudoisidorische Urban-Dekretale (JK 87).

  • 26r-28r
    Exkommunikationssentenz und Unterschriftenliste des Konzils von Troyes (878).

  • 28r-31v
    Auszüge aus dem Excarpsus Cummeani sowie weitere Paenitentialtexte; danach Blattverlust.

  • 32r-v
    Einzelblatt mit sechs Kapiteln aus dem Bischofskapitular Isaaks von Langres (2,13; 3,6; 2,11; 2,12; 11,13; 3,9; ed. Pokorny 1995, S. 203, 205, 202 f., 234, 206 f.) und, nach 2,12 eingefügt (danach folgen die Kapitel im Übrigen mit deutlich verengtem Zeilenabstand), das Capitulum de nonis et decimis (a. 814/840), das der Exzerptreihe (IV) De rebus ecclesiae im Anhang zu Isaaks Kapitular in den Codices der Handschriftenklasse I entspricht: Item unde supra DE NONIS ET DECIMIS. Quicumque nonam uel decimam – locorum adiutorium ferant (Mordek 1995, Anhang I, Nr. 21, S. 1013-1014).

  • 33v-38v
    Capitulatio und Kanones, metrische Vorrede und Symbolum von Nicaea.

  • 38v-47r
    kanonistische Einzelkapitel und Texte aus einer Gelasius-Dekretale (vgl. Mordek 1991b, S. 161 mit Anm. 15 [S. 171] und Pokorny 1995, S. 170).

  • 47v-109v
    Textsammlung zu Hilarius von Poitiers.

  • -- 47v-65v, 66r-78v
    Venantius Fortunatus, Liber de virtutibus S. Hilarii.

  • -- 78v-92v
    Anonyme Miracula des Hilarius von Poitiers.

  • -- 92v-97r
    Pseudo-Augustinischer Sermo in festivitate beati Hilarii.

  • -- 97r-102r
    Epistola ad Abram filiam (fälschlich Hilarius zugeschrieben).

  • -- 102r-104v
    Versi de vita beatissimi Hilarii.

  • -- 104v-106r
    Messe zum Hilarius-Fest.

  • 106r-109v
    Diverse Nachträge, darunter fol. 109v: Fragment eines Briefes Papst Victors II. an Bischof Guislabert von Barcelona (1035-ca. 1062) (ed. Mordek 1986c, S. 16 sowie Reynolds R 1987, S. 494 f.).

  • 110r-127v
    Rubriken und Lemmata der Regula Augustini, Text der Kanonikerregel für Estany (ed. Reynolds 2001, S. 180-191).

Bibliographie
Projektspezifische Referenzen:


Transkription

Editorische Vorbemerkung zur Transkription

Transkriptionsvorlage: Gutes Farbdigitalisat der Hispanic Society of America.

Schreiber

Der Schreiber verwendet eine gut lesbare, späte karolingische Minuskel.

Buchstabenformen

Verwendung von einstöckigem a sowie unzialem d. Auffällige DE-Ligatur mit einem schräg nach rechts oben geführten Querstrich durch den Bogen des D.

Gliederungsmerkmale

Das Kapitel ist eingefügt in eine Liste mit Auszügen aus dem Bischofskapitular Isaaks von Langres. Alle Auszüge werden mit einer roten Initiale und einer roten Rubrik eingeleitet. Die beiden auf das Kapitel zu den Neunten und Zehnten folgenden Auszüge sind vom selben Schreiber, aber gedrängter und in kleinerer Schrift sowie engeren Zeilenabständen geschrieben; offenbar reichte der übriggebliebene Platz auf dem Einzelblatt nicht mehr aus.

[Nicht transkribierter Text]
[fol. 32v] [2]
Item unde supra DE NONIS ET DECIMIS ·  
[Mordek 21]
Quicumque nonam uel decimam ammonente episcopo uel abbate uel quolibet alio rectore ad primam eius commonitionem dare consenserit · regia potesta[te] cogente easdem decimas et nonas soluat · et insuper ad partem eiusdem ecclesie legem suam componat · Si secundo ammonitus predictas nonas et decimas reddere neglexerit · cum eisdem nonis et decimis dandis neglegens euenerit · res ęcclesie de quibus easdem1* nonas et decimas dare debuerat penitus amittat · None uero et decime tantum de annona · legumine · uino · feno · et nutrimine omnis generis animalium dande sunt · Et2* hii qui nonas uel decimas dare debent · ad ecclesias et claustra rectorum et uenerabilium locorum adiutorium ferant ·  
1*
a korr. (?)
2*
Et ergänzt