Capitularia - Edition der fränkischen Herrschererlasse

München, Bayerische Staatsbibliothek, Lat. 14508

Beschreibung der Handschrift nach Mordek

Aufbewahrungsort
München
Bayerische Staatsbibliothek
Lat. 14508, foll. 64-148
Sigle: M9
Digitalisat verfügbar bei Bayerische Staatsbibliothek München
Entstehung und Überlieferung
Entstehung:

9. Jh., 3. Viertel; Nordostfrankreich („z. T. Reims-ähnliche Hände“ [Bischoff]) (Mordek, Bischoff)

Provenienz:

St. Emmeram, Regensburg (dort lag die Hs. womöglich schon Ende des 9. Jh., siehe fol. 148v. Alte Signatur: Em. F 11

Äußere Beschreibung
Material: Pergament
Umfang: 85 foll. (gezählt 64-148 = Teil II einer Sammelhs. von insgesamt 150 foll., deren heutiger erster Teil [1-63, 8bis, 26bis] im 14. Jh. geschrieben wurde)
Maße: 225 × 155 mm
Schriftraum: 180-190 × 107-115 mm
Lagen: Lagen:
10 IV143 + (III-1)148.
Zeilen: 27 Zeilen
Spalten: 1
Schrift: karolingische Minuskel
Schreiber: mehrere Hände
Ausstattung:

Rubriken (Capitalis, seltener in Unziale und Minuskel) rot oder in brauner Texttinte, z. T. braun bzw. rot unterlegt, einige Zeilen in Übergröße. Einfache Initialen rot oder braun mit roten Füllungen. Vereinzelt Tironische Noten und Neumen.

Einband:

Halblederband mit Holzdeckel und Kettenhaken. 1974 restauriert.

Inhalte
Anmerkung:

Die Gesamtkomposition verrät einen theologisch-dogmatischen und kanonistischen Kenner, der sich offenbar Gedanken darüber machte, was ihn im täglichen Leben beschäftigte. Auch von den kirchenrechtlich relevanten Kapiteln der Admonitio generalis Karls des Großen ließ er sich anregen. McKitterick zählt die Kompilation zu den bischöflichen Handbüchern. Auffallend ist die vielfache Ähnlichkeit mit dem jüngeren Cod. Vesoul 79 (73), siehe auch dort. Der Hauptinhalt:

  • 64r-66v
    Ausführungen zum Vaterunser.

  • 67r-71r
    Sermo und Expositio zum Glaubensbekenntnis (ed.A. E. Burn, Neue Texte zur Geschichte des apostolischen Symbols, in: ZKG 19 [1899] S. 186-190 und 180-182; die spätere althochdeutsche Interlinearglosse fol. 69v ed. Mayer, S. 91).

  • 71r-75r
    Sog. Fortunatus-Kommentar zum Glaubensbekenntnis,mit einem Zusatz wie in Cod. Mailand O. 212 sup. (CPL Nr. 1747; ed. A. E. Burn, The Athanasian Creed and Its Early Commentaries [Texts and Studies 4, 1, Cambridge 1896] S. 28-39, vgl. S. LIX Nr. 10).

  • 75r-105v
    Exzerpt aus der Collectio Sangermanensis, mit starkenVeränderungen gegenüber der Langform des Cod. Paris Lat. 12444 (ungedruckt; vgl. Maassen, Geschichte, S. 840 f.; Reynolds, Unity and Diversity, S. 121).

  • 87v
    Auf freier Seite u. a. komputistische Nachträge (9./10. Jh.).

  • 106r- 118r
    Capitula I Bischof Theodulfs von Orléans (MGH Capitula episcoporum 1, S. 103 -142; zur Hs. S. 85 f.).

  • 118r—119r
    Capitula I Bischof Ghärbalds von Lüttich (MGH Capitula episcoporum 1, S. 16-21; zur Hs. S. 11).

  • 119r- 121r
    DE BAPTISMO OFFICIO AC MISTICIS SENSIBUS - AD FIDEM EIUSDEMQUE MISTERII. ORATIO QUASI ORIS RATIO EO QUOD EX ORE ET RATIONE PROCEDIT. Super electos idest aduocatos - amen confirmatio est uerbi: Wortglossen zu den Taufgebeten (Keefe, Carolingian Baptismal Expositions, S. 208 f., Text 43).

  • 121r-v
    Glaubensbekenntnis.

  • 121v-125v
    Florileg zur Taufe (ed. A. Wilmart, Un florilège carolingien sur le symbolisme des cérémonies du baptême, avec un appendice sur la lettre de Jean diacre, in: ders., Analecta Reginensia. Extraits des manuscrits latins de la reine Christine conservés au Vatican [Studi e Testi 59, Vatikan 1933] S. 157-166; Text 3 bei Keefe, Carolingian Baptismal Expositions, S. 180 f.); auch in den unten behandelten Codd. Paris Lat. 5577 und Vatikan Reg. Lat. 69.

  • 125v-126r
    QUOMODO UEL QUANDO IMPLEUIT CHRISTUS SEPTEM GRADUS, vgl. Reynolds, Ordinals of Christ, S. 67 Anm. 58.

  • 126r
    SEPTEM SUNT MODI PRAEDICATIONIS. Hoc estdocendo persuadendo increpando - qui datus est nobis: Der Anfang entspricht Pseudo-Isidor, Quaestiones tam de Novo quam de Vetere Testamento (CCL 108 B, S. 204 Z. 182 ff.).

  • 126v
    OCTO SUNT DAMNATIONES MORTIS QUEM IMPIIet peccatores - quis confitebitur tibi.

  • 126v-128v
    INTR. In oratione dominica - Si ista que huc usque exposuimus firmiter teneamur et operibus impleamus: Fragen und Antworten zum Vaterunser und zum Glaubensbekenntnis.

  • 128v-146v
    Unter der Überschrift INCIP. CAPL. CANONUM Capitulatio (bis 129v) und nachfolgend Text der Sammlung in 53 Titeln.
    Die ersten 48 Titel sind von der Admonitio generalis Karls des Großen (a. 789) angeregt; die meisten der in cc. 1-59 der Admonitio nach der Dionysio-Hadriana verkürzt angesprochenen kirchenrechtlichen Autoritäten werden hier in vollem Wortlaut zitiert, und zwar wiederum nach einer Hs. der Dionysio-Hadriana. Weitere Überlieferungen der 53-Titel-Sammlung mit der eben charakterisierten Sonderform der Admonitio generalis fassen wir im Halitgar-Cod. St. Gallen, Stiftsbibliothek, 679 (9. Jh., 2. Hälfte), pp. 152-217 (Admonitio pp. 156-207) und in der Quadripartitus-Hs. Vendôme, Bibliothèque municipale, 55 (11. Jh.), foll. 42rb-51vb (Admonitio foll. 42vb-50rb).1*
    Sirmond, Concilia antiqua Galliae 2, kannte noch einen Codex Aquitanicus, nach dem er die Admonitio generalis gleichfalls in einer erweiterten Sonderform edierte, doch stammen die Auffüllungen dort nicht aus der Dionysio-Hadriana, sondern aus der alten Collectio canonum Wirceburgensis, vgl. Maassen, Geschichte, S. 467 f. Anm. 6 und S. 555.

  • 146v-147r
    (Nachtrag in dunklerer Tinte von kaum jüngerer Hand) CONSECRATIO FERRI und BENEDICTIO AQVȨ FERVENTIS AD EXAMINANDVM IVDICIVM (MGH Formulae, S. 605-607). Die letzten 5 Zeilen von fol. 147r frei.

  • 147v-148v
    (Weitere Zusätze von anderen Händen in kleiner Schrift, 9. bis beginnendes 10. Jh.)

  • 147v-148r
    Lectiones anni circuli und auf den letzten drei Zeilen Beichtgebet eines Reginher (reginheri scripsi).

  • 148v
    Verzeichnis süddeutscher Namen mit festgesetzten Abgaben. Die dort mit Ortsangabe genannten Gundolf de perindorf (?) und Perahart de hasalpah scheinen in den Osten des Regensburger Sprengels zu weisen.

Bibliographie
Literatur:
Kataloge:
  • Catalogus codicum latinorum Bibliothecae Regiae Monacensis II, 2 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis IV, 2, München 1876) S. 184 Nr. 1488
1*
Diese Überarbeitung der Admonitio generalis wurde für die Neuedition nicht berücksichtigt; vgl. Glatthaar 2013a S. 82.


Transkription

Editorische Vorbemerkung zur Transkription

Transkriptionsvorlage: